Knapp 15 Millionen Menschen in Deutschland sind von Heuschnupfen oder Pollenallergie betroffen. Die rbb Praxis gibt Tipps, wie man rasch Linderung findet.
Wenn es wieder in der Nase kitzelt, die Augen brennen und explosionsartige Niesattacken einen plagen, sind das eindeutige Alarmzeichen für Allergiker. Mediziner raten dringend dazu, Heuschnupfen ärztlich behandeln zu lassen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich eine Pollenallergie zu einem allergischen Asthma entwickelt.
Ständiges Niesen, die Nase läuft, die Augen jucken. Mit der Pollensaison, beginnt für viele Allergiker eine anstrengende Zeit. Wer dazu aber noch Neurodermitis hat, ist besonders gebeutelt. Denn Neurodermitis, Heuschnupfen und schwere Bindehautentzündungen können zusammenhängen und den Augen von Betroffenen gefährlich werden.
Alles ist zu gequollen, die Nase juckt, die Augen tränen und brennen - Allergiker kennen das Gefühl. Schon im Winter kann die Pollensaison beginnen und ist im Frühling dann voll im Gange. Für Allergiegeplagte in Städten gibt es zusätzlich schlechte Nachrichten: Hier sind die Pollen besonders aggressiv. Wie macht man die Auslöser dingfest und was hilft?
Klima im Wandel hat Folgen für die Gesundheit. Das merken Pollenallergiker intensiv: Phasen, in denen sich Betroffene von ihrer Allergie erholen konnten, wird es bald nicht mehr geben. Davon gehen zumindest Forschende wie Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann aus. Was heißt das konkret, z.B. für die Hyposensibilisierung? Oder die "Fitness des Immunsystems" von Allergiegeplagten?
Erdnüsse gehören zu den aggresivsten Allergenen. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat nun ein Medikament gegen Erdnussallergie zugelassen - Palforzia. Es enthält geringe Mengen Erdnusspulver und ist zugelassen für Kinder von 4 - 17 Jahren. Doch welche Vorteile bringt es, z.B. gegenüber klassischer Hyposensibilisierung? Fragen an Prof. Dr. Torsten Zuberbier, Leiter der Allergiefolgenforschung an der Berliner Charité.
+++ Pollenallergie - 1. Hilfe wenn die Augen tränen +++ Blähungen - was tun gegen zu viel Luft im Bauch +++ Darmschrittmacher - Letzter Ausweg bei Stuhlinkontinenz +++ ...
Das kleine Gerät wird am Gesäß implantiert. Es stimuliert mit elektrischen Impulsen die für die Kontinenz zuständigen Nerven. Damit endet für viele Betroffene ein Leidensweg.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!