
-
Mehr als 300.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herzinfarkt. Zum Glück war die Chance einen solchen zu überleben noch nie so hoch wie heute.
Das liegt vor allem an der recht guten Notfallversorgung hierzulande. Doch eines ist klar: besser als einen Herzinfarkt zu überleben ist immer erst gar keinen zu bekommen. Und genau dort setzt ein neues Telemedizin-Projekt der Charité an: Risikopatienten sollen sich mit bereit gestelltem Equipment engmaschig selbst untersuchen. Die Ergebnisse landen täglich bei speziell geschulten Präventionshelferinnen.
Steigt das Risiko etwa für einen Herzinfarkt, wird zusammen mit behandelnden Ärzten sofort gegengesteuert. Die Erwartung ist, dass Menschen, die am Projekt teilnehmen wesentlich seltener zum Beispiel einen Herzinfarkt erleiden. Wir zeigen, wie das Projekt genau funktioniert.
Weitere Infos zum Projekt "PräVaNet Nurse" der Charité - auch für Menschen, die bei der Studie mitmachen möchten - finden Sie hier.
Filmbeitrag: Thomas Förster