Wetterfühlige oder -sensible Menschen reagieren auf Wetterumschwünge körperlich z. B. mit Kopfschmerz oder Kreislauf-Problemen. Mythos oder echter Zusammenhang?
Je stärker und plötzlicher der Wetterwechsel, desto heftiger kann der Körper reagieren. Häufige Symptome: Kopfschmerz & Herz-Kreislaufbeweschwerden. Was hilft?
Klima im Wandel hat Folgen für die Gesundheit. Das merken Pollenallergiker intensiv: Phasen, in denen sich Betroffene von ihrer Allergie erholen konnten, wird es bald nicht mehr geben. Davon gehen zumindest Forschende wie Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann aus. Was heißt das konkret, z.B. für die Hyposensibilisierung? Oder die "Fitness des Immunsystems" von Allergiegeplagten?
Rund sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Asthma bronchiale, kurz Asthma. Dabei verengen sich die Bronchien in der Lunge, die Folgen sind Husten und Atemnot. Die gute Nachricht: Asthma-Therapien sind in den vergangenen Jahren immer effektiver geworden und ersparen viele schwere Anfälle, Krankenhausaufenthalte und tödliche Verläufe. Ein Überblick.
Plötzliches Schwarz-vor-den-Augen-werden, Schwindel, Schwächegefühl – Anzeichen wie diese sprechen für eine Kreislaufschwäche. Auslöser ist in der Regel ein niedriger Blutdruck –nichts, was einen berunruhigen müsste. Führt die Schwäche bis zur Ohnmacht, sollte eine Ärztin oder ein Arzt abklären, ob nicht eine ernsthafte Erkrankung beispielsweise des Herzens der Auslöser ist.
Temperaturen weit über 30 Grad und das vielleicht über Wochen hinweg - heiße Sommer machen vielen Menschen zu schaffen. Kein Wunder, denn je mehr die Außentemperatur der körperinneren gleicht, desto schlechter greifen die Abkühlmechanismen des Körpers. Das kann gefährlich werden, gerade für Herz und Kreislauf. Hier erfahren Sie, was hilft.
+++ Gesund für wenig Geld +++ Wetterfühligkeit - was steckt dahinter? +++ Zahnspangen für Erwachsene - der Weg zum schöneren Gebiss? +++ Aphthen - wenn es im Mund brennt +++ ...
Viele Erwachsene wollen mit Zahnspangen ihr Gebiss korrigieren. Funktioniert das? Und was ist mit den vielen anderen Leistungen, die uns beim Zahnarzt angeboten werden?
Aphten sind Defekte der Mundschleimhaut und schmerzen z. B. beim Essen oder Sprechen. Was hilft gegen die "Mundpickel"? Woher kommen sie? Wie vermeidet man sie?
Das Aufmerksamkeitsdefizit wird selten diagnostiziert, dabei sind etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Dabei kann ADHS mit gutem Erfolg behandelt werden.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!