- Erste Hilfe: Retten durch Reanimation - jeder ist gefragt!
In den Minuten, bis der Rettungswagen kommt, können Ersthelfer Leben retten! Bei Herz-Kreislauf-Stillstand gilt darum: schnellstmöglich Wiederbelebung starten.
Wie verhalte ich mich bei einem Notfall? Kenne ich die Erste Hilfe Regeln? Was tue ich, wenn mein Kind sich verbrennt oder Putzmittel verschluckt hat? Ein Notfall ist schneller da, als man ihn sich wünscht. rbb Praxis hat einige sinnvolle Informationen für Sie zusammengestellt.
Ein Mal nicht aufgepasst, mit dem Messer abgerutscht und schon ist die Schnittverletzung da. Wie versorgt man sie am besten? Schon bei der Frage, ob eine kleine Wunde schneller an der Luft abheilt oder doch lieber mit einem Pflaster geschützt werden muss, sind sich viele uneinig. Die rbb Praxis klärt auf.
Es ist schnell passiert: Beim Grillanzünden stößt eine Stichflamme hervor, die ausgeschaltete Herdplatte ist noch heiß oder der frisch aufgebrühte Tee ergießt sich über den Körper. Wie gefährlich Brandverletzungen sind, hängt davon ab, wie heiß die Verbrennungsquelle ist und wie tief und großflächig die Haut geschädigt wurde. Was ist im Notfall zu tun und wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Etwa 220.000 Menschen erleiden pro Jahr einen Herzinfarkt. Rund jeder vierte überlebt nicht. Viele Herzinfarkte wären vermeidbar - durch einen gesünderen Lebensstil mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung. Die moderne Medizin hilft, Herzinfarkte so schnell wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Denn: Je länger eine Durchblutungsstörung anhält, desto größer die Gefahr.
Frauen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Männern und auch ihre Herzen sind alles andere als gleich: Frauenherzen sind im Schnitt kleiner und schlagen schneller. Die Symptome eines Herzinfarktes können bei Frauen ganz anders sein und manche Herzmedikamente führen zu stärkeren Nebenwirkungen. Die Missachtung dieser Unterschiede kann lebensgefährliche Folgen haben.
Ein kleiner Squash-Ball, ätzendes Putzmittel oder Feuerwerk – all das kann ins Auge gehen und leider noch mehr. Wie schützt man sich? Was tun im Notfall? Wann braucht es einen Arzt? Und was ist heute in der Chirurgie möglich, um ein Auge zu behandeln? Antworten von Dr. Ameli Gabel-Pfisterer, Oberärztin für Augenheilkunde am Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum.
Der Schweiß steht auf der Stirn, das Gesicht ist blass, die Knie weich. Wenn Menschen auf offener Straße, im Bus oder an der Kasse im Supermarkt plötzlich das Bewusstsein verlieren und in sich zusammensacken, sieht das gefährlich aus. Doch die meisten Ohnmachten sind harmlos. Welche Ursachen kann eine Ohnmacht haben? Wann wird es doch gefährlich und wie erkennt man die Gefahr?
+++ Magenschmerzen - steckt eine Infektion dahinter? +++ Erste Hilfe: Retten durch Reanimation - jeder ist gefragt! +++ Aufstehen, Sport machen, bewegen: Aus für ...
Lange galt Stress als Auslöser von Magenschleimhautentzündung & Geschwüren. Tatsächlich ist der Keim Helicobacter pylori Auslöser. Wir sind live bei einer Magenspiegelung.
Kneippanwendungen kennt man aus der Reha. Aber auch Urlaub kann man gesund nutzen: mit Wasserkuren, Ernährung & Kräutern nach traditionellen Heilmethoden.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!