An sonnig-heißen Tagen steigt die Ozonkonzentration. Das kann nicht nur Atembeschwerden hervorrufen. Wie Ozonbelastung auf die Gesundheit wirkt und was hilft.
Rund sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Asthma bronchiale, kurz Asthma. Dabei verengen sich die Bronchien in der Lunge, die Folgen sind Husten und Atemnot. Die gute Nachricht: Asthma-Therapien sind in den vergangenen Jahren immer effektiver geworden und ersparen viele schwere Anfälle, Krankenhausaufenthalte und tödliche Verläufe. Ein Überblick.
Menschen mit einer Lungenerkrankung, die Sport machen – das galt lange als Widerspruch. Doch inzwischen gibt es Sportangebote, die sich gezielt an diese Patienten wenden. Wie das Training in einer Lungensportgruppe abläuft und welche Vorteile es für die Betroffenen bringt, erzählt der Lungenfacharzt Dr. Thomas Schultz.
Bei einem Lungenödem ist in den meisten Fällen nicht die Lunge selbst krank, sondern das Herz: Pumpt es zu schwach, staut sich das Blut, Wasser wird in die Lunge gedrückt. Meist kündigt sich ein drohendes Ödem vorher an, die Luft wird knapper, auch die Beine können anschwellen. Und dann droht ein Kollaps. rbb Praxis sprach mit dem Leiter des Cardiac Arrest Center of Excellence, Dr. Christian Storm über Ursachen und Behandlung eines Lungenödems.
Eine Rippenfellentzündung ist äußerst schmerzhaft. Oft ist sie die Folge einer anderen Erkrankung und muss behandelt werden, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Nicht immer lässt sie sich leicht erkennen. Wie unterscheidet sich die Rippenfellentzündung beispielsweise von einer Lungenentzündung?
Am Anfang der Corona-Pandemie galten zwei Dinge als entscheidend: massenhafte Infektionen vermeiden und ausreichende Versorgungskapazitäten in Krankenhäusern schaffen. Inzwischen sind deutschlandweit ca. 200.000 Menschen an COVID-19 erkrankt. Jetzt zeigt sich, dass es noch andere Probleme gibt: Spätfolgen der Infektion - auch bei denen, die nur milde Symptome hatten. Immunologin Prof. Dr. Christine Falk hat solche Corona-Folgen erforscht.
Bei der Lungenerkrankung COPD leiden Betroffene unter einer Luftnot, gegen die auch viele Medikamente nicht ankommen. Ein neues Katheter-Verfahren bringt vielleicht Linderung.
Asthma gehört mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. In Deutschland ist etwa jedes zehnte Kind betroffen. Wie entsteht eine Asthmaerkrankung und wie lässt sie sich diagnostizieren? Ist eine regelmäßige Vergabe von Kortison schädlich? Und ab wann können Kinder Asthma bekommen?
+++ Atemlos durch Ozon +++ Trockene Augen im Sommer - was hilft? +++ Baden mit Kontaktlinsen - das sollten sie beachten +++ Primäres Lymphödem +++ Pigmentstörungen vermeiden ...
Meerwasser enthält Spurenelemente, Vitamine, Mineralstoffe & Proteine, die heilen können. Thalasso nutzt das z. B. gegen Atemwegs- und Hautkrankheiten.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!