
Mini-Serie -
Ayurveda versteht sich als ganzheitliche Medizin. Zentral sind: Ernährungsumstellung, Reinigungstherapie, Yoga, manuelle Anwendungen.
Ayurveda wird seit 5000 Jahren in Indien praktiziert und wird als "Wissenschaft des Lebens" verstanden. "Ayuh" steht für Leben und "Veda" für die Wissenschaft.
Ayurveda versteht sich als ganzheitliche Medizin und findet vor allem Anwendung bei unterschiedlichen chronischen Krankheiten und zur Vorbeugung und Behandlung von Zivilisationskrankheiten.
Wesentliche Elemente sind Ernährungsumstellung, Reinigungstherapie, Yoga und manuelle Anwendungen, wie Massage oder Stirngüsse mit dem Ziel, die Patienten durch eine individuell abgestimmte Behandlung in das körperliche Gleichgewicht zu bringen.
Wir erklären, worum es bei Ayurveda geht und worauf man bei der Buchung einer Ayurveda-Kur in Deutschland achten sollte.
Filmbeitrag: Ulrike Licht