Jod ist lebenswichtiges Spurenelement für unseren Körper, entscheidend zur Hormonbildung. Zu wenig bringt die Schilddrüse in Not, sie kann sich vergrößern bis zum Kropf. Aber man kann vorbeugen.
Die nur 25 Gramm schwere Schilddrüse liegt wie ein Schmetterling an der Vorderseite des Halses - und sie ist eine richtige Hormonfabrik. Sie beeinflusst Stoffwechsel und Wachstum, stärkt die Knochen und reguliert das seelische Wohlbefinden. Und: Sie ist ein zentraler Faktor für die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns.
Häufiges Symptom bei Schilddrüsenunterfunktion ist Gewichtszunahme. Diäten schlagen kaum bis gar nicht an. Das Zusammenspiel mit den richtigen Lebensmitteln kann helfen.
Was klingt, wie der Name eines asiatischen Smartphone-Herstellers, ist in Wirklichkeit eine Schilddrüsenkrankheit: Hashimoto-Thyreoiditis, kurz Hashimoto. Aktuell erlebt die Diagnose eine Art Hype: immer häufiger und schneller stellen Ärzte sie. Dabei ähneln die Symptome stark denen anderer Krankheiten. Folge: Fehldiagnosen. Und das kann auch gefährlich werden.
Schlapp oder aufgedreht, abgemagert oder übergewichtig, erhöhter Blutdruck oder Kältegefühl: Wenn wir uns körperlich nicht hundertprozentig fit fühlen, spielt häufig ein kleines schmetterlingsförmiges Organ verrückt: die Schilddrüse.
Wegen des Kriegs in der Ukraine sorgen sich viele Menschen vor radioaktiver Strahlung und kaufen sich deshalb Jodtabletten. Doch wie sie wirken, wann und wie man sie überhaupt richtig einsetzt - das wissen die Wenigsten. rbb Praxis hat die wichtigsten Antworten im Interview mit Achim Neuhäuser vom Bundesamt für Strahlenschutz zusammengetragen.
+++ Jodmangel in Deutschland +++ Unheilbar krank: Was hilft bei chronisch entzündlichen Darmleiden? +++ Sport? Feiern? Sex? Normal leben mit künstlichem Darmausgang +++ So ...
Bauchkrämpfe, Durchfälle, Gewichtsverlust – quälende Zeichen einer Dauerentzündung im Darm. Moderne Medikamente bieten vielen Betroffenen neue Chancen.
Manchmal hilft bei chronischer Darmentzündung nur die Teilentfernung. Gerade für junge Betroffene ändert sich der Alltag radikal. Wir zeigen, wo's Rat & Motivation gibt.
Meerrettich sorgt für herzhafte Würze, gilt aber auch als Heilpflanze. Wissenschaftlich gesichert: Seine Wirkstoffe wirken gegen Entzündungen, gegen Viren und Bakterien.
Lust auf Meerrettich als leichtes Zwischengericht oder scharfen Starter? Der regionale Rettich trifft auf knackiges Wurzelgemüse. Ralf Zacherl zeigt wie's geht.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!