Appetitlosigkeit ist ein Symptom für verschiedene Krankheiten. Es kann bei Krebs, Depression aber auch im Alter auftreten. Ursachen und Tipps gibt's hier.
Gerade während einer Krebserkrankung braucht der Körper viel Kraft, damit die Therapie gut anschlägt. Schlechte Ernährung kann zusätzlich schwächen und zu weiteren Erkrankungen führen. Wer ausgewogen und nährstoffreich isst, steigert die Heilungschancen und verringert das Rückfallrisiko. Wie zeigen wir Bild für Bild.
Ein gesunder Darm sorgt nicht nur für beste Nahrungsverwertung - er stärkt auch unser Immunsystem. Das schützt z.B. vor Automimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose, aber auch degenerativen Erkrankungen wie Alzheimer. Durch Ernährung können wir die Darmgesundheit aktiv fördern. Welche Lebensmittel dabei helfen, zeigen wir Bild für Bild.
Die sogenannte Steinzeit-Diät oder auch Paläo-Diät propagiert, dass wir uns ernähren wie unsere Vorfahren vor zwei Millionen Jahren. Die Hypothese dahinter: Wir stecken evolutionsbiologisch immer noch in der Steinzeit und wenn wir uns ernähren wie die Menschen damals, dann leiden wir seltener unter Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck.
Abführmittel können - vor allem wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden - gefährliche Risiken birgen. Doch wer seiner Verdauung etwas Gutes tun will, hat Alternativen - und zwar natürliche. Die rbb Praxis stellt Bild für Bild vor.
Auch bei Weitsichtigkeit im Alter kann ein Lasereingriff die Brille ersetzen. Doch es gibt Risiken: z. B. kann die Graue-Star-OP danach unmöglich werden. Wir haben nachgefragt.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!