- Kaltes Plasma – endlich Hilfe bei Problemwunden?
Über drei Millionen Deutsche leiden unter chronischen Wunden, die sich oft jahrelang nicht schließen. Behandlungen mit "kaltem Plasma" könnten neue Chancen bieten.
Damit Narben nach einer Operation gut verheilen, müssen sie gepflegt werden. Aber wie? Lesen Sie die wichtigsten drei Tipps für die richtige Narbenpflege:
Ein Mal nicht aufgepasst, mit dem Messer abgerutscht und schon ist die Schnittverletzung da. Wie versorgt man sie am besten? Schon bei der Frage, ob eine kleine Wunde schneller an der Luft abheilt oder doch lieber mit einem Pflaster geschützt werden muss, sind sich viele uneinig. Die rbb Praxis klärt auf.
Einst wurde es "weißes Gold" genannt: Salz. Und nicht nur als Gewürz, sondern auch bei der äußeren Anwendung auf unserer Haut kann Salz gesunde Wirkung entfalten - ob als Peeling, Dampfbad oder Lösung. Wie Salz der Haut hilft - und was man dazu wissen muss - verraten wir hier.
Unsere Haut umgibt uns wie eine große Schutzhülle. Gleichzeitig ist sie Hormonfabrik, Wettermantel, Gefühlsdetektor. Ihre größten Feinde: Die Zeit und die Sonne.
Aufreißen, aufkleben - fertig! Die Anwendungsvorteile von Wirkstoffpflastern machen sie bei vielen Ärzten und Patienten beliebt und sie werden vielfach eingesetzt: z.B. zur Schmerztherapie, Verhütung, Raucherentwöhnung oder auch im Kampf gegen Parkinson. Doch auch in den Pflastern stecken hoch wirksame Medikamente, die Neben- und Wechselwirkungen hervorrufen können. Infos dazu sollte man im Beipackzettel finden - doch oft fehlen die, wie eine Studie belegt.
Die Deutschen sind Weltmeister im Honigverzehr: Mehr als ein Kilogramm verspeisen sie jährlich pro Kopf. Doch Honig schmeckt nicht nur gut: Er hat auch heilsame Wirkung. Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass Honig gegen Entzündungen hilft und antibakteriell wirkt. Was steckt also drin im Naturprodukt Honig? Was macht ihn so gesund? Und wer sollte ihn wann und wie konsumieren?
Chili, Meerrettich, Ingwer oder Pfeffer - sie geben dem Essen die besondere Würze. Erwischt man jedoch zu viel, schmerzt Schärfe wie eine Verbrennung. Richtig dosiert können die scharfen Inhaltsstoffe aber gegen Schmerzen helfen. rbb Praxis stellt altes Heilwissen und moderne Forschungsergebnisse vor.
+++ Vorhofflimmern: Verödung gegen Störfeuer im Herzen +++ Kaltes Plasma – endlich Hilfe bei Problemwunden? +++ Medizingeschichte: 45 Jahre Ballonkatheter +++ Diabetes: Gut ...
Wenn das Herz durch "Störfeuer" von Zellen aus dem Takt gebracht wird, hilft heute Verödung oft effektiver als Medikamente. Welche neuen Methoden helfen dabei?
Herzinfarkt zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Vor 45 Jahren entwickelte ein deutscher Arzt ein entscheidendes Mittel, um verengte Gefäße zu befreien.
Automatisierte Diabetes-Systeme ersetzen Betroffenen heute vielfach den Pieks für die Blutzuckermessung. Die neueste Generation bringt sogar smarte Insulinpumpen mit.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!