
-
Nach einer OP am Darm stellt sich die Frage: Was kann und sollte man essen, um den Darm zu entlasten? Und wie sollten Lebensmittel zubereitet sein?
Jedem Patienten und jeder Patienten stehen nach einer Darm-OP bis zu fünf Ernährungsberatungstermine zu. Dafür braucht er oder sie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (also ein Formular) und einen Kostenvoranschlag vom Ernährungsberater bzw. der Ernährungsberaterin.
Da diese Berufsbezeichnung in Deutschland nicht rechtlich geschützt ist, muss Patientin oder Patient auf jeden Fall einen Berater oder eine Beraterin suchen, die von Arzt oder der Krankenkasse empfohlen wird.
Arzt/Ärztin oder Krankenkasse haben Listen zu Ernährungsberatern in Bezirken oder Landkreisen, die geprüft sind. Zu welchem Anteil sich die Krankkenkasse dann im konkreten Fall an den Kosten der Ernährungsberatung beteiligt, variiert. Mehr Infos finden Sie hier bei der Verbraucherzentrale.
Filmbeitrag: Milena Hadatty