Zum Weiterlesen

3D Grafik eines weiblichen Rückens (Bild: Colourbox)
Colourbox

Hilfe für den Rücken - Tragende Rolle: Wie die Tiefenmuskulatur uns stützt

Die Tiefenmuskulatur stärkt die Wirbelsäule und den Nacken, gleicht Unebenheiten im Boden aus und hilft uns damit das Gleichgewicht zu halten - alles Fähigkeiten, die es in jeder Lebensphase dringend braucht, gerade in einer Welt der Rückenschmerzen. Das kleine Problem: Diese Tiefenmuskeln lassen sich nicht einfach wie ein Bizeps anspannen und trainieren. Wie hält man sie also stark und fit? Die rbb Praxis hat Infos und Tipps für Sie zusammengefasst.

Frau in Trainingskleidung legt Finger an Stirn (Bild: imago/Westend61)
imago/Westend61

Interview l Hirn trainiert Körper - Neuroathletik: Mit Hirntraining Bewegung verbessern

Bewegung entsteht im Gehirn und wird von da gesteuert - im Umkehrschluss heißt das: Wenn das Hirn nicht optimal lenkt oder es ihm an Informationen dazu mangelt, wird Bewegung "suboptimal" oder gar einseitig und schmerzhaft. Daraus folgt der Ansatz für neurozentriertes Training: Mit dem Hirn kann man den Körper fit machen. Wie das genau funktioniert, haben wir Dr. Margrit Lock gefragt, Sportmedizinerin aus Berlin-Friedenau.