Zum Inhalt springen

Wetter

Berlin6 °CCottbusbedeckt, Regen4 °CFrankfurt (Oder)4 °C
Neuruppinbedeckt, Regen6 °CGrünow bei Prenzlauklar2 °CPotsdambedeckt, Regen5 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlin6 °CCottbusbedeckt, Regen4 °CFrankfurt (Oder)4 °C
    Neuruppinbedeckt, Regen6 °CGrünow bei Prenzlauklar2 °CPotsdambedeckt, Regen5 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbb praxis
    3. Service Themen
    • rbb praxis
    • Service Themen
    • Reportagen
    Banner: rbb Praxis, Quelle: rbb Videos

    Logo rbb PRAXISmittwochs 20:15 Uhr

    Porträt Raiko Thal
    Eine junge Frau arbeitet in eine Start-up am Rechner (Quelle: imago)
    Bild: imago/Mint Images
    Logo: rbb Praxis

    Tipps zum Sitzen - Rückenfit mit der richtigen Sitzhaltung

    Viele Menschen haben sich für konzentrierte, stundenlange Arbeiten am Bildschirm oder Schreibtisch eine vorgebeugte und verkrampfte Haltung angeeignet. Die Bandscheiben der Wirbelsäule sind so einseitig belastet und die Muskulatur wird schlecht durchblutet. Über die Dauer eines Arbeitslebens betrachtet, sind bei solchen Sitzhaltungen Langzeitschäden nicht auszuschließen. Wie Sie richtig sitzen, erfahren Sie hier. 

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Der Rücken des Menschen ist für andauerndes Sitzen nicht geeignet. Die Muskulatur muss beim Sitzen ständig Haltearbeit verrichten. Bewegungsarmut lässt die Muskulatur erschlaffen und Stress im Arbeitsalltag führt zu einer verkrampften Haltung und Anspannungen im Rücken. Richtiges Sitzen bei Büro- und Bildschirmarbeit ist somit eine wichtige vorbeugende Maßnahme gegen Rückenbeschwerden:

    Infos im Netz

    • vbg.de - Gesetzliche Unfallversicherung

      Informationen zum richtigen Sitzen

    • PDF-Format - Tipps zum richtigen Sitzen

    • schmerzliga.de - Deutsche Schmerzliga

      Information zur Prävention von Schmerzen

    Arme und Beine sollten im rechten Winkel sein: stellen Sie die Sitzhöhe richtig ein!
    Tisch und Stuhlhöhe sollten so eingestellt werden, dass Ober- und Unterarme und Ober- und Unterschenkel etwa einen rechten Winkel bilden. Kleinere Winkel bei stark gebeugten Knien können zu Durchblutungsstörungen in den Beinen führen. Die Füße sollten vollständig auf dem Boden stehen und die Arme auf dem Tisch oder der Tastatur locker aufliegen können.

    Nutzen Sie den Arbeitsstuhl vollständig aus!
    Nutzen Sie die gesamte Sitzfläche aus. Die Sitzfläche sollte dabei etwa Zweidrittel der Oberschenkel stützen. Die Rückenlehne des Arbeitsstuhls sollte körpergerecht geformt sein, d.h. sie muss den Rücken im unteren und mittleren Bereich abstützen. Die Wölbung der Rückenlehne, der Lendenbausch, sollte dabei auf die individuellen Körpermaße eingestellt werden, um im Lendenbereich die Wirbelsäule stützen zu können.
     
    Sitzen Sie aufrecht und nutzen Sie die Rückenlehne!
    Ein leicht nach vorne gekipptes Becken führt zum aufrechten Sitzen und vermeidet einen Rundrücken. Die Muskulatur und die Bandscheiben sind somit gleichmäßig belastet. Zudem ist der Bauchbereich dann frei und ohne Druck, die Durchblutung der Beine wird nicht behindert. Grundsätzlich empfiehlt sich, stark vorgebeugtes Sitzen zu vermeiden und aufrecht zu sitzen.

    Mehr zum Thema

    • Frauen am Strand trainieren Rücken an Rücken (Bild: imago images/Westend61)
      imago images/Westend61

      Dossier | Rückengesundheit - Schluss mit Rückenschmerzen!

      Ob Bandscheibenvorfall, Ischias, Hexenschuss oder Informationen zu verschiedenen Schmerztherapien: In unserem Dossier rund um die Rückengesundheit finden Sie alles auf einen Blick. Außerdem: viele Übungen zum Mitmachen - für einen gesunden und schmerzfreien Rücken.

    Bewegen Sie sich, d.h. auch, dynamisch zu sitzen!
    Variieren Sie Ihre Sitzposition: Sitzen Sie mal vorgeneigt, mal aufrecht und mal zurückgelehnt. Hierfür sind Arbeitsstühle mit der Funktion "dynamisches Sitzen" sehr zu empfehlen. Ihre Rückenlehne kann sich mitbewegen und gleichzeitig stützen. Dynamisches Sitzen hilft, um einseitigen Belastungen der Wirbelsäule vorzubeugen. Und die Durchblutung der Muskulatur und der Bandscheiben wird verbessert.
     
    Wichtig ist auch das Aufstehen zwischendurch, Herumgehen oder Arbeiten an einem Stehpult. Das bringt Sie in Bewegung und fördert Ihr Wohlbefinden. Ganz besonders gilt das für Stresssituationen, in denen Sie ganz bewusst Bewegungskurzpausen einlegen und damit Anspannungen lockern sollten. Enthält Ihre Arbeit verschiedene Tätigkeiten, dann wechseln Sie öfters, um dadurch "in Bewegung" zu kommen.
     
    Stellen Sie ihre Sitzebene schräg!
    Wenn der Arbeitsstuhl es zulässt, stellen Sie die Sitzfläche des Arbeitsstuhls so ein, dass die Sitzfläche leicht nach vorne abfällt. Sofern Ihr Stuhl diese Funktion nicht bietet, sollten Sie ein Sitzkeil benutzen. Ähnlich wie beim Sitzen auf einem Gymnastikball wird dadurch der Winkel zwischen Oberschenkel und Rumpf geöffnet und die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule unterstützt. Der Druck auf die Bandscheiben verteilt sich dadurch gleichmäßig, was einem Bandscheibenvorfall effektiv vorbeugen kann.
     
    Nutzen Sie Armlehnen, Fußstützen und Handballenauflagen!
    Wenn die Arme locker auf Armlehnen aufliegen, wird der Schulterbereich entlastet. Auch Handballenauflagen vor der Tastatur haben beim Tippen eine Entlastungsfunktion für den Schulter- und Nackenbereich. Fußstützen sind hilfreich für kleinere Menschen, um den Höhenunterschied zum Fußboden ausgleichen. Sie sind allerdings nicht nur in diesem Fall empfehlenswert; Fußstützen können die Beinmuskulatur und auch den Rücken generell entlasten.

     
    Text von Nadine Bader

    Stand vom 29.04.2015
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Postkarte vom Stettiner Bahnhof um 1935 (Bild: picture alliance / arkiv)
        picture alliance / arkiv
        44 min | UT

        Geheimnisvolle Orte: Der Nordbahnhof

      • kurt Krömer und Günther Oettinger (Bild: rbb/Daniel Porsdorf)
        rbb/Daniel Porsdorf
        29 min | UT

        Chez Krömer

      • Nahaufnahme Mund und Zähne mit einer Zahnbehandlung und Spiegel (Bild: Colourbox/Nick Freund)
        Colourbox/Nick Freund
        Trailer

        rbb Praxis

      • Peter Maffay und Herbert Dreilich (Karat) bei Konzert 1998 (Bild: IMAGO / BRIGANI-ART)
        IMAGO / BRIGANI-ART
        Trailer

        Über sieben Brücken musst du gehen

      • Meryl Streep als Kay und Tommy Lee Jones als Arnold liegen nebeneinander im Bett (Bild: picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany)
        picture alliance / dpa | Barry Wetcher/Wild Bunch Germany

        Filme im Ersten

        Wie beim ersten Mal

      • Herbert (Peter Kurth) im Boxring; Quelle: rbb/MDR/Frédéric Batier
        rbb/MDR/Frédéric Batier
        Trailer

        Herbert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0