

-
Bei den Ernährungs-Docs wird Menschen geholfen, die an massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die erfahrenen "Docs" Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome lindern und Krankheiten sogar heilen. In dieser Folge geht's um: + Divertikulose: Langsames Kauen gegen Entzündungsschübe im Darm + Diabetes Typ-1: Komplexe Kohlenhydrate gegen Unterzuckerung + Durch Ernährung Fußpilz die Nahrung entziehen +
Divertikulose: Langsames Kauen hilft dem Darm
Seit zwölf Jahren leidet Stefan L. an Divertikulose, Ausstülpungen in der Darmwand . Bereits 30 Mal hatte er entzündliche Schübe. "Wenn das so weiter geht, wird das bald lebensbedrohlich!", sagt Internistin Anne Fleck.

Eine OP und einen künstlichen Darmausgang hat der 52-Jährige abgelehnt, jetzt schluckt er lieber Unmengen an Antibiotika, die wiederum den Darm schädigen. Ein Teufelskreis, aus dem die Ernährungs-Medizinerin ihm heraushelfen will.
Dabei geht es ihr nicht nur darum, was der Dachdecker-Meister isst sondern vor allem: wie.
Denn: Stefan L. kaut viel zu wenig - und das ist gerade bei seiner Erkrankung gefährlich. Wird er mit der richtigen Ernährung und mehr Achtsamkeit tatsächlich weitere Entzündungen vermeiden können?
Diabetes Typ 1: Komplexe Kohlenhydrate gegen Unterzuckerung
Victoria L. ist 21 Jahre alt und hat eine unheilbare Krankheit, die sie auf die leichte Schulter nimmt: Diabetes Typ 1. Sie muss ein Leben lang Insulin spritzen.
Doch trotz des Medikaments leidet die junge Frau unter extremen Schwankungen ihrer Blutzuckerwerte. "Und da kommt die Ernährung ins Spiel", sagt der Diabetologe Matthias Riedl.
Mit dem richtigen Essen könnte sie vermeiden, dass sie unterzuckert und umkippt, wie es ihr schon häufig passiert ist.
Victoria L. wohnt auf dem Land in Schleswig-Holstein, ihre Eltern haben einen Hofladen. Bei einem Hausbesuch zeigt ihr der Ernährungs-Doc, dass sie somit eigentlich an der Quelle für geeignete Lebensmittel sitzt - und warum komplexe Kohlenhydrate besonders wichtig für sie sind. Bekommt die 21-Jährige ihre Krankheit in den Griff?
Fußpilz die Nahrung entziehen
Und schließlich kommt ein Mann auf das Hausboot, der sich selber vor seinem Leiden ekelt: Günther G. hat Fußpilz, wie jeder dritte Deutsche.

Seit zehn Jahren cremt der 55-Jährige dagegen an, Tag für Tag, mit einer Anti-Pilz-Salbe - doch der Pilz geht nicht weg. Tabletten schlucken möchte der Heilpraktiker nicht. Ernährungs-Doc Jörn Klasen untersucht die Füße und warnt vor den Gefahren: "Fußpilz ist nicht nur ein optisches Problem, er kann ernsthafte Komplikationen mit sich bringen."
Der Internist möchte das Immunsystem von Günther G. stärken und den Pilzen die Nahrung entziehen. Deshalb muss er auf säurebildende Lebensmittel wie Weißmehl, Kuhmilch und Schweinefleisch verzichten. Und auf Zucker - was ihm sehr schwer fällt. Wird der Hamburger das schaffen und den Fußpilz so endlich los werden?