rbb Praxis Feature - Schlaf gut! Hilfe gegen unruhige Nächte
Schlafstörungen kennen viele: Müde Tage durch unruhige Nächte. Die rbb Praxis begleitet Menschen aus Berlin und Brandenburg, die endlich wieder gut schlafen möchten.
Was hat Ihnen geholfen? Ganz neue Medikamente beispielsweise oder auch ein Haartest, der die ideale Schlafenszeit verrät. Denn die steckt in unseren Genen.
Wechseljahre heißt für Frauen oft: Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Hitzewallungen. Ursache sind v. a. Hormon-Veränderungen bei Östrogen & Progesteron.
Wieso wache ich in der Nacht auf und kann nicht wieder einschlafen? Was hilft, damit ich wieder durchschlafen oder überhaupt einschlafen kann? Ein Überblick:
Guter Schlaf und echte Erholung sind extrem wichtig für Körper und Gehirn. Doch viele Menschen haben Probleme zur Ruhe zu kommen und Einzuschlafen, liegen stundenlang wach herum und fahren schlimmstenfalls Gedankenkarussell. Die "Schlafhygiene" kann helfen besser in den Schlafmodus zu kommen. Hier gibt's Schlafhygienetipps Bild für Bild.
Für gefährliche Atemaussetzer, auch Schlafapnoe, gibt es verschiedene Therapien: von Atemmaske bis Operation. Manchmal hilft nur noch ein Zungenschrittmacher.
Viele Deutsche schlafen schlecht. Das kann an der Schlafumgebung und falschem "Schlafequipment" liegen. Matratze & Kissen, Temperatur und Routinen sind wichtig.
Wen den ganzen Tag der Stress treibt, den verfolgt er manchmal bis ins Schlafzimmer. Die Folge: Schlafprobleme. Das können Probleme beim Einschlafen sein, aber auch nächtliches Aufwachen. rbb Praxis hat mit dem ärztlichen Psychotherapeuten Dr. Dirk Reinecken darüber gesprochen, wie Stress den Schlaf beeinflusst und wie Betroffene einen entspannten Schlaf finden können.
Wer nicht einschlafen oder durchschlafen kann, der leidet. Menschen mit Schlafproblemen wünschen sich nichts mehr, als einzuschlafen, unbedingt und sofort. Warum genau das kontraproduktiv ist und warum Medikamente nicht das Mittel der Wahl sind, erklärt Dr. Darius Tabatabei, Chefarzt der Entwöhnungstherapie-Hartmut-Spittler-Fachklinik im Interview.
Immer mehr Menschen in Deutschland haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Wo die Ursachen liegen und was dagegen hilft, erklärt Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité Berlin.
Plötzlich wird Schlafverlangen überwältigend, obwohl man ausgeruht ist: Betroffene dieser Schlafkrankheit fallen die Augen zu, die Beine knicken weg. Was hilft?
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!