

-
Der letzte Sonntag im September wird trotz der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr im Zeichen des Berlin-Marathons stehen. Das rbb Fernsehen ist live dabei.

Berlin bewegt sich
Der große Straßen- und Volkslauf musste abgesagt werden. Stattdessen werden verschiedene Laufevents für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer durchgeführt. Der Tag steht unter dem Motto "Berlin bewegt sich – der etwas andere Marathontag". So wird in Berlin unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln der Laufsport den Tag bestimmen. Rund um die Siegessäule werden vier der besten 10.000-Meter-Läufer Deutschlands als Staffel versuchen, den Marathon Weltrekord von Eliud Kipchoge zu unterbieten. Der Kenianer benötigte im Jahr 2018 in Berlin zwei Stunden, eine Minute und 39 Sekunden für die 42,195 Kilometer.

Weltweite Jagd auf den Marathon-Rekord
Weltweit werden am 27. September zehntausende Freizeitläufer getrennt, aber dennoch gemeinsam laufen. Sie starten zeitgleich um 9.20 Uhr und sind digital über eine App miteinander verbunden. Das Ziel ist in diesem Fall die Strecke, die sie in der vorgegebenen Zeit von zwei Stunden, einer Minute und 39 Sekunden schaffen.

Ein besonderer Sporttag live im rbb Fernsehen
Außerdem werden die vielen Freizeitläufer in Berlin an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet von Reportern des rbb Fernsehens begleitet, alles unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. Moderatorin Jessy Wellmer begrüßt hochkarätige Gäste aus der Sportwelt und spricht mit ihnen über die Möglichkeiten, in der Corona-Zeit Sport zu treiben und wie sich ihre sportlichen Ziele verändert haben, nachdem Höhepunkte wie der Marathon oder Olympische Spiele abgesagt wurden. Der Tag steht unter dem Motto „Berlin bewegt sich“ und wird im rbb Fernsehen von 9.00 bis 11.30 Uhr live übertragen.