Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos8 °CCottbuswolkenlos4 °CFrankfurt (Oder)trocken5 °C
Neuruppinwolkenlos5 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkenlos10 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos8 °CCottbuswolkenlos4 °CFrankfurt (Oder)trocken5 °C
    Neuruppinwolkenlos5 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkenlos10 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. schön + gut
    • schön + gut
    • Rezepte
    schön und gut Videos

    schoen und gut logoMo - Fr 18:15

    Ein Mann sitzt auf einem Sessel und unterhält sich mit seiner Psychotherapeutin (gestellte Szene); © dpa-tmn/Christin Klose
    dpa-tmn/Christin Klose
    29 min
    Bild: dpa-tmn/Christin Klose
    Neue Sendung am Vorabend im rbb Fernsehen: schön + gut

    - Medizin für die Seele

    Mo 10.10.2022 | 18:15 | schön + gut

    Wem eine Psychotherapie zusteht, wie wir einen Platz bekommen und was die Kasse zahlt, erklärt Susanne Meunier von Finanztest. Außerdem verbringen wir den Feierabend in Trebbin und wir stellen Ihnen die gute Seele des Berliner Unterhausklubs NFZ Rot-Weiß Neukölln vor.

    Informationen zu Therapieplätzen und Therapiemöglichkeiten

    Selbsthilfe in der Psychotherapie: Gruppe von Frauen und Männern in einem Gesprächskreis (Bild: imago/Loop Images)
    imago/Loop Images

    seelischegesundheit.net - Seelische Gesundheit

    • Schnelle Hilfe!

      Seit 2017 gibt es eine neue Regelung, in diesem Rahmen wird allen gesetzlich Versicherten kurzfristige Hilfe angeboten. Das funktioniert über die sogenannte psychotherapeutische Sprechstunde. Seitdem bieten alle Psychotherapie-Praxen, die mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen dürfen, eine wöchentliche Sprechstunde an. Statt zwölfeinhalb Wochen warten Hilfesuchende so im Schnitt nur noch knapp sechs Wochen auf ein erstes Gespräch.

    • Einen Termin bekommen

      Gesetzlich Versicherte können sich für einen Sprechstundentermin direkt an eine Praxis wenden oder die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen um Vermittlung eines Termins in ihrer Region bitten. Die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigung vermitteln innerhalb von zwei Wochen Termine für eine Akutbehandlung, innerhalb von vier für die Sprechstunde oder die Probesitzungen vor einer Psychotherapie (Probatorik), nicht aber für eine Psychotherapie selbst.

      Telefonnummer: Terminservice des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117

    • Die Sprechstunde

      In der Sprechstunde können Versicherte abklären lassen, ob und welche weiterführende Hilfe sie benötigen. Sie umfasst drei bis sechs Sitzungen, maximal aber 150 Minuten. Manchen Menschen genügt das schon. Psychotherapeuten können zudem den Kontakt zu speziellen Anlaufstellen vermitteln, etwa zu: Familien- oder Suchtberatungsstellen, Schuldnerberatung, Facharzt für Psychiatrie oder Neurologie, Selbsthilfegruppen.

    • Wie weiter?

      Bei etwa jeder fünften Person, die in der Sprechstunde Hilfe sucht, ist die psychische Last allerdings so groß, dass eine psychotherapeutische Akutbehandlung notwendig ist. Das ist der Fall, wenn sich die Erkrankung ohne eine sofortige Maßnahme verschlimmern oder chronisch werden würde und wenn sonst eine Arbeitsunfähigkeit oder ein Krankenhausaufenthalt droht. Die Akutbehandlung umfasst maximal 600 Minuten, also zum Beispiel zwölf Sitzungen mit je 50 Minuten. Sie muss nicht bei den Krankenkassen beantragt werden und kann direkt an die Sprechstunde anschließen. Eine Psychotherapie ersetzt sie nicht, sie soll die Betroffenen zunächst stabilisieren. Etwa die Hälfte aller Hilfesuchenden beantragt nach der Sprechstunde eine umfassende Psychotherapie. Wenn man soweit ist, dass man nach der Sprechstunde eine Akutbehandlung bei dem Therapeuten bekommen hat, dann ist das schon einmal eine gute Richtung und sehr wahrscheinlich, dass es mit Therapie weitergeht, anders als nach der einfachen Sprechstunde.

    • Therapieplatz

      Wird eine Psychotherapie angeraten, muss sie bei der Krankenkasse beantragt werden. Therapeutin oder Therapeut helfen dabei. Zusätzlich muss ein Arzt klären, dass die psychischen Beschwerden keine körperlichen Ursachen haben, das ist aber nur formal. Versicherte können sich für einen Termin direkt an eine Praxis wenden. Die Krankenkassen versenden auf Anfrage Listen mit Adressen von Behandlern in der Region. In den Onlinesuchhilfen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) können Sie zusätzlich nach Geschlecht, Therapierichtung oder Behandlungsschwerpunkten des Therapeuten filtern unter:

      www.bptk.de und www.dptv.de

    • Gruppentherapien, Therapie-Apps, Onlinestunden

      Kassen bezahlen auch Gruppentherapien. Daran nehmen drei bis neun Patienten teil. Die Therapieform gilt als genauso wirksam wie eine Einzeltherapie, etwa bei Angst- und Zwangserkrankungen. Nachfragen lohnt: Oft ist in einer Gruppe eher ein Platz frei als für eine Einzeltherapie. Psychotherapeuten können digitale Gesundheitsanwendungen verschreiben wie Apps bei Angststörungen oder Onlineprogramme gegen Depressionen. Sie ersetzen keine Therapie, können aber als Überbrückung von Wartezeiten dienen oder als begleitende Ergänzung einer Behandlung.

      Infos: www.test.de/apps-angststoerung

    • Therapeuten ohne Kassenzulassung

      Finden Sie zeitnah keinen Therapieplatz in Ihrer Region, steht Ihnen eine private Alternative gesetzlich zu. Fragen Sie Ihre Krankenkasse, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit diese die Kosten für einen Therapeuten ohne Kassenzulassung trägt. Wird der Antrag auf Erstattung abgelehnt, lohnt ein Widerspruch.

      Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es unter: www.test.de/widerspruch-kk

    • Videotherapie

      Seit April 2022 dürfen Therapeuten diesen Weg für 30% ihrer Behandlungen wählen. Auf diese Weise ist die Therapie nun auch für bestimmte Menschen zugänglich z.B. bettlägrige, Berufstätige, die viel auf Dienstreisen sind, im ländlichen Raum usw. aber sie verkürzt nicht die Wartezeiten bzw. schafft keine zusätzlichen Therapieplätze.

    Stand vom 16.09.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Frau bei der Mohrübenernte (Bild: IMAGO / Westend61)
        IMAGO / Westend61
        28 min

        rbb Gartenzeit

      • Luftbild vom Amazonas (Quelle: colourbox)
        colourbox
        Trailer

        Die größten Flüsse der Erde: Der Amazonas

      • Ute Lemper als Marlene Dietrich in "Rendezvous mit Marlene" am 23.07.2022 (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)
        IMAGO / Andre Lenthe
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Ute Lemper, Musical- und Filmstar

      • Kaffeetasse und Kännchen mit Kuchen, Ausblick in Garten (Quelle: imago/imagebroker/siepmann)
        imago/imagebroker/siepmann
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Klara (Eva Mattes) steht neben Penner Otto (Otto Sander), der versucht eine Tankstelle zu überfallen; Quelle: SWR/Schweigert
        SWR/Schweigert
        Trailer

        Tatort: Die Spieler

      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0