
-
Wie wir durch Büroarbeit und langes Sitzen bedingte Schmerzen lindern oder sogar beseitigen können, zeigt Pysiotherapeutin Gefa Nägler. Durch die steigenden Preise können viele sich ihre Haustiere nicht mehr leisten und die Tierheime platzen aus allen Nähten. Wie man dabei trotzdem zuversichtlich bleibt erkunden wir im Tierheim am See in Eisenhüttenstadt. Ein Bauwagen im Urbanhafen ist für die Nachbarschaft in Kreuzberg ein wichtiger Treff geworden – unser heutiger Beitrag zur ARD-Themenwoche.
Tennisarm, Golferellenbogen, Mausarm, Heimwerkerarm
Wer aufgrund seiner Büroarbeit lange Zeiten am Rechner verbringt, läuft Gefahr, unter einem sogenannten Tennis- bzw. Mausarm zu leiden. Dabei handelt es sich um nichts anderes, als eine chronische Überlastung des Ellenbogens, die durch das Bewegen der Computermaus ausgelöst werden kann.
2000 bis 3000 Mausklicks am Tag – bei manchen Bürojobs ist das keine Seltenheit. Die Folge: ein Mausarm. Dabei schmerzen nicht nur Hand und Arm, sondern manchmal sogar der Kopf. Auch stundenlanges Spielen am Computer kann zum Mausarm führen. Was man dagegen tun kann, wie man vorbeugen kann, damit es erst gar nicht so weit kommt, und was eine ergonomische Büroausstattung bringt, - all das erfahren Sie von Physiotherapeutin Gefa Naegler in der Sendung.
Die Hilfsmittel im Physiotherapie-Service "Mausarm & Co" wurden von SITZ·ART® zur Verfügung gestellt.