
-
Leon Kaun, Koch im Cavalierhaus Schloss Branitz, zeigt leckere Tricks und ungewöhnliche Rezepte rund um den Spargel. UND: Fahrradflohmärkte in Berlin! Das Angebot ist riesig, und wer suchet, der findet. Außerdem: Carolin Huke aus Potsdam hat eine Essstörung entwickelt. Sie will sich nicht mehr verstecken und hat ganz bewusst entschieden, mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen.
Der Fahrrad(floh)markt hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Berliner Plattformen für gebrauchte Fahrräder entwickelt. Wessen eigenes Zweirad in die Jahre gekommen ist oder unbrauchbar scheint, kann sich auf dem Berliner Fahrradmarkt nach einem neuen Gefährt umsehen. Angeboten werden Gebrauchträder von Fahrradhändlern und Privatleuten. Auch Reparaturen beim Berliner Fahrradmarkt.
Jeder kann sein eigenes Rad mitbringen - entweder um es zu verkaufen oder um es reparieren zu lassen. Wer keine Lust hat, sich selbst um den Verkauf seines Fahrrads zu kümmern, kann es gegen Kommission bei einem Fahrradconcierge abgeben, den gewünschten Verkaufspreis nennen und bei erfolgreichem Verkauf den Erlös gegen eine Kommissionsgebühr abholen. Der ADFC bietet einen Fahrradcodierungsservice an.
Hinweis: Der Berliner Fahrradmarkt findet von Anfang März bis Anfang November abwechselnd an drei verschiedenen Standorten in Berlin statt: in Moabit, Kreuzberg und Mitte.