
-
Erst durch die Pandemie sind die Defizite im Gesundheitswesen ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Auch die Intensivpfleger gerieten ins Blickfeld. Einer von ihnen ist Ricardo Lange. Er hat über die aktuelle Situation ein Buch geschrieben: "Intensiv - Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist. Ein Notruf". Im Studio 3 spricht er u.a. darüber, warum er für sein Werk nicht nur Beifall bekommen hat.
Noch vor zwei Jahren hatte kaum einer von uns den Beruf des Intensivpflegers im Kopf. Es hat uns ja auch kaum interessiert. Doch dann kam die Pandemie und wir begriffen, welche Defizite es im Gesundheitswesen und nicht nur dort gibt. Und so geriet der Intensivpfleger in unser Blickfeld. Wir erfuhren, wie hart diese Arbeit ist, wie überlastet die Pfleger sind und wie schlecht sie bezahlt werden. Das öffentlich zu machen, hat sich Ricardo Lange - ein Intensivpfleger- gewagt. Nicht alle spendeten ihm dafür Beifall. Jetzt hat er ein Buch geschrieben: "Intensiv - Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist. Ein Notruf". Er ist Gast in Studio 3 - Live aus Babelsberg und es ist ihm ein Bedürfnis, mit uns über diesen Ausnahmezustand zu sprechen.
Moderation: Sabrina N'Diaye
Ein Gast, spannende Geschichten, 45 Minuten: In "STUDIO 3 - Live aus Babelsberg" erzählen Prominente aus Schauspiel, Musik, Kultur und Sport, aber auch Alltagshelden aus Berlin und Brandenburg, Expertinnen und Experten ihre interessanten Lebensgeschichten - authentisch und mitten ins Herz. Dazu zeigen bewegende und unterhaltsame Filme, worüber in der Region gesprochen wird. im wöchentlichen Wechsel moderieren Janna Falkenstein, Jaafar Abdul Karim, Christian Matthée und Sabrina N'Diaye.