
-
Dank neuer EU-Verordnung sollen Haushaltsgeräte zehn Jahre repariert werden können
Das kennt jeder: Ein kleines Teilchen an der Waschmaschine ist kaputt und die Reparatur teurer als ein neues Gerät. Also ab damit zum Wertstoffhof. 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott sind das pro Jahr – damit ist Deutschland europaweit Spitzenreiter. Eine neue EU-Verordnung soll Abhilfe schaffen. Haushaltsgeräte müssen danach mindestens zehn Jahre reparierbar sein, Ersatzteile soll man genauso lange kaufen können. Wir haben uns mit versteckter Kamera auf den Weg gemacht, um diese Reparaturen in Auftrag zu geben - und einige Überraschungen erlebt.