
-
Was man bei der Erteilung einer Vollmacht beachten sollte
Beim Geld hört die Freundschaft auf! Viel zitiert und meist gar nicht mal zu Unrecht. Aber: für alle Fälle vorsorgen, ist oftmals sinnvoll, vor allem bei Geldangelegenheiten. Denn ein plötzlicher Unfall oder eine schwere Krankheit können jede und jeden treffen. Und was passiert, wenn man nicht mehr in der Lage ist, fällige Rechnungen selbst zu bezahlen? Nur ein Grund, warum jeder Kontoinhaber einen Bevollmächtigten für seine Bank haben sollte. SUPER.MARKT-Finanzexperte Gerald Meyer erklärt, wie man eine Bankvollmacht erteilt und was sie alles beinhalten sollte.