
-
Ein gut gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Hobbygärtner:innen. Dazu gehören auch gut geschnittene und saubere Kanten. Ein Trimmer ist hier praktisch - wir haben vier verschiedene getestet.
Nach dem Rasenmähen ist die Arbeit noch lange nicht getan: Entlang der Schnittkante stehen immer noch lange Grashalme und Unkraut ist in den Beeten auch noch zu finden. Jetzt greift der Gartenfreund zum Rasentrimmer. Doch zu welchem? Unsere Tester nahmen vier Akku-Trimmer genau unter die Lupe.
Akku-Rasentrimmer im Test*
Gardena | ComfortCut | 23/18V | ca. 165 Euro |
Bosch | Easy Grass Cut | 18V-26 | ca. 125 Euro |
Einhell | GC-CT | 18/24 Li | ca. 100 Euro |
Black & Decker | St1820 | ca. 155 Euro |
*alle Preise mit Aufladegerät und Akku
Die Tester
Reiner Schepmann, Garten- und Landschaftsbauer
Peter Mauß, Haus-Service
Vanessa Zamzow, erfahrene Hobbygärtnerin
Die Testergebnisse

ComfortCut 23/18V von Gardena
Leicht vom Gewicht, viele Verstellmöglichkeiten wie abwinkelbarer Kopf und ein Rotorcut-Schneidsystem – der erste Eindruck unserer Tester ist gut. Auch in der Praxis enttäuscht der Gardena-Trimmer nicht: "Macht eine saubere Arbeit" entlang der Rasenkante, konstatiert Peter Mauß. Auch das Unkraut wird entfernt: "Den Boden haben wir hier blank", beschreibt der Gartenbauer. Vanessa Zamzow lobt die niedrige Lautstärke des Geräts.

Easy Grass Cut 18V-26 von Bosch
Dieser Trimmer besitzt statt des Kunststoff-Cutters wieder den bekannten Mähfaden, der automatisch bei Verschleiß nachgeführt wird. Schnell stellen unsere Tester fest, dass die Handhabung nicht so komfortabel ist: "Ich habe zu wenig Halt, der ist etwas schwerfälliger“, moniert Reiner Schepmann. "Der stoppt, der geht überhaupt nicht flüssig durch das Gras durch“, beschwert sich die Hobbygärtnerin. Das Gerät rupfe die Grasbüschel mehr heraus als dass es sie schneide, meint Peter Mauß.

GC-CT 18/24 Li von Einhell
Wieder ein Rasentrimmer mit Kunststoffcutter – doch dieses Messer sei nicht sicher montiert, sondern nur aufgesteckt, kritisieren unsere Tester. Und tatsächlich: "Beim geringsten Widerstand geht dieses Messer fliegen, das ist eigentlich schon gefährlich“, beschwert sich Peter Mauß.
"Er hakt und ich finde ihn extremst laut“, fügt Vanessa Zamzow an.

St1820 von Black & Decker
"Ein Faden, der 25-30 Zentimeter schneidet, das ist ja schon ein Ersatz-Rasenmäher“, zeigt sich der Garten- und Landschaftsbauer beeindruckt. Auch von der Leistung im Turbo-Betrieb (wahlweise gibt es noch den Eco-Betrieb) ist Reiner Schepmann begeistert: "Der Motor ist kraftvoll, der macht seine Arbeit gut.“ Ein Defizit ist das Gewicht des Trimmers: "Der lässt sich nicht gut führen“, beklagt die Hobbygärtnerin. Gerade für Frauen sei er zu schwer.

Der Testsieger
Mit den Stimmen von Peter Mauß und Vanessa Zamzow gewinnt der Akku-Rasentrimmer von Gardena. "Er ist leicht, leise, schneidet gut und ist super einfach in der Handhabung“, erläutert die Gartenfreundin.
Favorit von Reiner Schepmann ist der Trimmer von Black & Decker. "Mit einer Superhandhabung, 30 Zentimeter Schnittbreite und der knallt alles an Unkraut und Gras weg“, fasst der Garten- und Landschaftsbauer zusammen.