
-
Gemüsenudeln - nicht nur gesund, sondern auch lecker. Und schnell gemacht, wenn man den richtigen Spiralschneider sein Eigen nennt. Wir haben Geräte von Gefu, Freegreen, Zwilling und WellToBe getestet.
Wer Pastagerichte liebt, aber gerne auf Kohlenhydrate verzichten möchte, für den sind Gemüse-Spaghetti genau das Richtige. Alles, was man braucht, ist ein Spiralschneider. Einfach eine Zucchini in den Spiralschneider stecken, drehen und heraus kommen perfekte, lange Zoodles (Zucchini-Nudeln). Soweit die Theorie. In unserem Praxistest leistete jedoch nicht jeder Spiralschneider ganze Arbeit.
Die Spiralschneider im Praxistest
Gefu Spirelli XL | ca. 40 € |
Freegreen Premium Spiralschneider | ca. 30 € |
Zwilling Z-Cut | ca. 18 € |
WellToBe CS 668 Spirali | ca. 45 € |
Die Tester
Margarete Ribbecke, Landwirtin vom Gemüsehof Steiger in Bornheim.
Nathalie Rocke, Sportwissenschaftlerin und Gesundheitsmanagerin.
Benjamin Bartschies, Koch und Rezepte-Entwickler aus Wülfrath.
Die Testmethode
Unsere Tester probieren die Spiralschneider mit Zucchini und Rettich aus.
Die Testergebnisse

Spirelli XL von Gefu
Einfach in der Bedienung, im Handumdrehen zwei verschiedene Schnittgrößen, aber mit dem Ergebnis sind unsere Tester nicht zufrieden: "Das ist nicht gerade geschnitten", bemängelt Nathalie Rocke bei den Zucchinis. Zudem bleibt ihr zu viel unverarbeiteter Gemüse-Rest.
Beim Rettich stößt der Spiralschneider schon an seine Grenzen: "Mir sind hier echt die Messer nicht scharf genug, sonst müsste ich hier nicht so drücken", beschwert sich Margarete Ribbecke.

Premium Spiralschneider von Freegreen
Dieses Gerät ist deutlich größer und damit nicht für die Küchenschublade geeignet. Der Vorteil: Durch Drehen eines Rades können vier verschiedene Schnittgrößen gewählt werden. Die Arbeit ist mühelos, das Ergebnis begeistert unsere Tester. Schöne lange Zoodles, zudem kaum Rest. Beim Rettich zeigen die Messer ihre Schärfe. "Top", freut sich die Gesundheitsmanagerin.

Z-Cut von Zwilling
Unsere Tester erwarten vom Zwilling-Schneider scharfe Klingen und werden überrascht: Das Arbeiten mit dem Z-Cut ist deutlich anstrengender, als sie sich das vorgestellt haben. Auch der Schnitt bei den Nudeln (sowohl Zucchini als auch Rettich) ist eher durchwachsen.

CS 668 Spirali von WellToBe
Wieder ein deutlich größeres Gerät, dafür wartet der Spirali mit sechs verschiedenen Messern auf. Von 1,2 mm bis zu 6 mm breite Nudeln können damit hergestellt werden. Das Arbeiten mit den Zucchini ist sehr einfach: "Das Schöne ist, ich kann das Ganze hier mit zwei Fingern bedienen", lobt Nathalie Rocke. Auch das Ergebnis findet großen Anklang: "So feine Nudeln hatten wir noch nie und wenn man sich die mal anschaut, die sind absolut gerade geschnitten", erläutert die Gesundheitsmanagerin.
Was mit den Zucchinis funktioniert hat, klappt auch beim Rettich genauso schnell und einfach.

Der Testsieger
Klarer Favorit unserer Tester ist der Spirali von WellToBe. Das schnelle, mühelose Arbeiten mit sechs, sehr scharfen Klingen hat unsere Tester überzeugt.