
-
Der Gebrauchtwagen der Wahl sollte frisch durch die Hauptuntersuchung bei TÜV, Dekra oder KÜS gekommen sein, denken wir. Aber leider schützt die Plakette nicht vor hohen Reparaturkosten nach dem Kauf. Woran das liegt.
Bei der Hauptuntersuchung, zu der ein gebrauchtes Auto alle zwei Jahre antreten muss, wird der Wagen vor allem auf zentrale Sicherheitsmängel und Funktionsprobleme untersucht. Aber ob zum Beispiel die Klimaanlage funktioniert oder der elektrische Fensterheber, das interessiert dort nicht. Daher ist die HU-Plakette auch keine Garantie für einen Gebrauchtwagen im einwandfreien Zustand. Dafür gibt es einen besseren Check. Welchen, das sagt SUPER.MARKT-Mobilitätsexperte und Autopapst Andreas Keßler.