
-
Weg mit den fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas, in Zukunft soll möglichst mit ökologisch erzeugtem Strom geheizt werden, so die Bundesregierung. Also mit Wärmepumpen. Ob die aber für jedes Gebäude die ideale Lösung sind, bezweifeln viele Expert:innen.
Bisher ist es nur Gesetzentwurf der Bundesregierung. Aber einer, der für heftige Diskussionen sorgt. Thema Heizwende: Um die Klimaschutzziele zu erfüllen, muss der CO2-Ausstoß auch bei Gebäuden in Deutschland stark sinken. Ab dem kommenden Jahr soll daher möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien betrieben werden, so der Entwurf der Bundesregierung. Also Öl- und Gasheizungen raus, Wärmepumpen rein. Groß sind die Zweifel, dass das sinnvoll oder auch machbar ist.