Ein kleines blaues Fahrradschloss an einem Laternenpfahl (Quelle: imago images / Michael Gstettenbauer)
Bild: imago images / Michael Gstettenbauer

Mo 24.04.2023 | Beitrag | Lesedauer etwa 2 Minuten - Fahrräder: Der Rundum-Anti-Fahrradklau-Guide

Sie haben eine Fahrradversicherung? Schön und gut, aber noch schöner und besser wäre es doch, wenn Ihr Rad gar nicht geklaut wird, oder? Tipps und Tricks von der Berliner Polizei und dem ADFC.

Die Fahrradklau-Hochsaison eröffnet demnächst: Von Mai bis August werden laut Statistik die meisten Bikes geklaut. Was Berliner Polizei und der Allgemeine Deutscher Fahrradclub e.V. (ADFC) zum Thema Fahrrad & Diebstahl sagen, das haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Wie mache ich es Fahrraddieben schwer?

1. Das Fahrrad immer und überall anschließen, auch wenn es nur sehr kurz stehen bleibt.
 
2. Das Fahrrad möglichst an belebten, gut einsehbaren Orten abstellen. Denn besonders beliebt bei Dieben sind unübersichtliche Abstellplätze zum Beispiel an Bahnhöfen, Schulen, Schwimmbädern oder Bibliotheken.
 
3. Teures Zubehör abnehmen oder einzeln sichern. Bei E-Bikes sollten Sie etwa den Akku mitnehmen, wenn das für Sie praktikabel ist.
 
4. Wenn anschließen, dann bitte auch an stabile Befestigungseinrichtungen, einbetonierte Metallpfosten etwa.
 
5. Beim Kauf eines Fahrradschlosses vom Fachhändler beraten lassen. Oder bei Stiftung Warentest informieren, der aktuelle Test ist vom April 2023.
 
6. Rahmennummer aufschreiben, Fotos vom Fahrrad machen.
 
7. Benutzen Sie einen GPS-Tracker, den Sie im Fahrrad verstecken, etwa in der Klingel. Die Tracker können etwa so eingestellt werden, dass sie den Besitzer per Message alarmieren, wenn das abgestellte Rad bewegt wird. Zudem übermitteln sie laufend den aktuellen Standort. Hier aber der dringende Rat der Polizei: Machen Sie sich niemals allein auf die Suche.
 
8. Das Fahrrad "individualisieren", mit Aufklebern zum Beispiel. Mit solchen Fahrrädern können Diebe weniger anfangen.

Wie tue ich, wenn ich einen Dieb auf frischer Tat ertappe?

1. Den Dieb verfolgen und stellen ist erlaubt, "Besitzwehr" nennt sich das.
 
2. Dabei bitte nicht den Helden spielen, nicht in Gefahr begeben. 
 
3. Unauffällig Fotos machen.  

Was tue ich, wenn mein Fahrrad gestohlen wurde?

1. Sofort bei der Polizei anzeigen, damit der Versicherungsschutz erhalten bleibt.
 
2. Der Polizei Rahmennummer/Codiernummer nennen und Rechnung vorlegen. Wenn die Rahmennummer nicht bekannt ist, einfach mal beim Händler nachfragen, bei dem das Fahrrad gekauft wurde. 
 
3. Die (Hausrat-)Versicherung informieren.

Was brauche ich für die Fahrradcodierung bei der Polizei?

1. Personalausweis oder Pass
 
2. Rechnung des Rades
 
Termine für die Fahrradcodierung lassen sich über die Sucheseite der Polizei Brandenburg oder der Berliner Polizei finden.