
Mo 04.04.2022 | Dossier | Lesedauer etwa 5 Minuten - Nachtzug: Im Schlaf reisen
Immer neue Verbindungen verknüpfen die Region Berlin/Brandenburg mit Europa
Um 3 Uhr aus dem Bett schälen, um einen unbequemen Flug später morgens irgendwo in der Pampa zu landen? Oder ausgeschlafen und mit einem Kaffee in der Hand ins Stadtzentrum einfahren? Immer öfter haben wir die Wahl, denn immer mehr Nachtzugverbindungen von und nach Berlin/Brandenburg machen (Billig-)Fliegern Konkurrenz.
Vor ein paar Jahren noch aufgrund vermeintlicher "Unattraktivität" zunehmend abgeschafft, sind Nachtzüge im Zuge gesteigerten Umweltbewusstseins plötzlich genau das Gegenteil. Die Nachfrage steigt und immer neue Strecken kommen dazu.
Abends losgefahren, dauert die Fahrt zwar um einiges länger als ein Flug, aber ein Bett, auf dem man sich ausstrecken kann, und nicht selten auch ein kleines Frühstück, sorgen für eine ausgeruhte Ankunft am nächsten Morgen. Zudem spart man sich eine Hotelnacht, die bei einem späten Flug ebenfalls hinzukommen würde.
Wohin kommt man schon jetzt von Berlin/Brandenburg? Wir geben Ihnen ein wenig Inspiration für die nächste nächtliche Reise auf Schienen.
Berlin bald Nachzug-Drehkreuz?
Bereits seit einer Weile beraten sich die nationalen Bahnbetreiber vieler europäischer Länder darüber, wie sich das Nachtzugnetz ausbauen lässt. Neben den bereits schon fest eingeplanten Linien, könnten also in den kommenden Jahren noch weitere hinzukommen.