Frau sitzt in Laden für Matratzen auf einer Federkernmatratze (Bild: colourbox.de)
Bild: colourbox.de

Gesundheit l Beitrag l Lesedauer etwa 4 Minuten - Matratzen im Test: Welche ist die beste für welche Körperform?

Welche Matratze ist die beste für welchen Rücken und Schlaf? Stiftung Warentest hat 14 getestet - abgestimmt auf Schlafgewohnheiten und sieben Körpertypen.

Rückenschmerzen, Verspannungen und Schlafmangel: Auf der falschen Matratze zu schlafen kann gesundheitsschädliche Folgen haben. Doch wie findet man die beste für sich passende Matratze - und wie teuer wird das?
 
Die Stiftung Warentest hat 14 Matratzen der Typen Schaumstoff, Latex und Federkern getestet und unter anderem ihre Liegeeigenschaften geprüft - erstmals anhand von sieben repräsentativen Körperformtypen. Das Ziel bleibt gleich: In Seiten­lage soll die Wirbelsäule möglichst gerade liegen, in Rückenlage in natürlicher Doppel-S-Form. So können die Muskeln des Rückens sich entspannen und die Bandscheiben sich über Nacht wieder erholen und mit Flüssigkeit füllen.
 
Doch wie sah das im Test aus? Spoiler zum Ergebnis: Nicht jede Matratze passt zu jedem Körper. Aber: Es gibt auch ein paar Matratzen für (fast) jeden Körpertyp.

Matratzen-Guide

  • Federkern

  • Latex

  • Kaltschaum

Stiftung Warentest: beste Matratzen mit Allrounder-Qualitäten

Mancher Körper und vor allem der Rücken und die Schlafposition erfordern bestimmte Fähigkeiten von einer Matratze - doch es gab auch Allrounder im Test der Stiftung Warentest:
 
Auf der f.a.n. Medisan Plus KS (ca. 360 Euro) schlafen alle Körpertypen - sowohl in Seitenlage wie auch als Rückenschläfer - gut und rückenschonend, so die Tester in der aktuellen Ausgabe des Magazins Stiftung Warentest (03/2025).
 
Vier weitere Matratzen-Modelle böten immerhin "gute" Liegeeigenschaften für fast alle Körpertypen:
• die Breckle Weida Flex Air (ca. 275 Euro)
• die Ravensberger Komfort-SAN (um 329 Euro)
• die H+ Manufaktur CML KS60 (ca. 300 Euro)
• die Älgdröm Lasse (um 170 Euro).
 
Guter Schlaf ist wichtig, und vielen auch einiges wert. Doch nicht immer ist teuer besser: Auf der mit 630 Euro teuersten Matratze im Test lag keiner der getesteten Körpertypen in Rückenlage gut.

Beste Matratze für die Körperform: Welcher Typ bist du?

Wer eine optimal passende Matratze finden will - mit Zonen und Unterstützung an den richtigen Stellen für die perfekte Lage -, dem kann ein orientierender Blick zu den sieben Körpertypen helfen, die auch Stiftung Warentest als Grundlage für den Matratzentest genutzt hat. Je nachdem, welche beschriebene Körperform der eigenen am besten entspricht, lassen sich noch genauere Ansprüche an die individuell beste Matratze für den Kauf ermitteln.

  • Der Ball

  • Typ "Säule"

  • Der Schrank

  • Typ "Sanduhr"

  • Typ "Haus"

  • Der Tropfen

  • Das Trapez

Ein Beitrag von SUPER.MARKT mit Material von DPA und Stiftung Warentest, 06.03.2025.

Mehr zum Thema gesunder Schlaf

Grafik einer Hausstaubmilbe (Bild: imago/Science Photo Library)
imago/Science Photo Library

Interview | Symptome bekämpfen - Mit den richtigen Maßnahmen gegen Milben

Hausstaub-Allergie - das heißt häufiges Jucken der Augen, Niesreiz, Schnupfen, Nasenblockade, Halsschmerzen und asthmatische Beschwerden. Die Symptome treten meist nachts auf, denn hier ist man der höchsten Allergenbelastung ausgesetzt. Doch was lässt sich tun gegen die lästigen Symptome? rbb online sprach mit Dr. med. Nina Harbisch, Fachärztin für Pneumologie, Innere Medizin und Allergologie.

Mann hält sich gekrümmt schmerzenden Rücken (Bild: imago/Westend61)
imago images/Westend61

Mythen um den Rücken - Rückenschmerzen? Immer schön locker bleiben!

Rückenschmerzen gehören zu den Volksleiden schlechthin. Dementsprechend viele Ratschläge gibt es auch, wie der Rücken gesund zu halten ist; oder was ihn wieder gesund machen kann. Die rbb Praxis hat einige der gängigsten "Rücken-Mythen" auf ihren Wahrheitsgehalt hin abgeklopft.