
Prävention -
Die Polizei warnt vor falschen Autoverkäufern auf Internetplattformen.
Betrüger geben vor, Automodelle zu guten Konditionen zu verkaufen. Unter Angabe von falschen Namen und gefälschten Ausweisen, fordern sie Anzahlungen auf ein ausländisches Treuhandkonto.
Mit einem "Tracking Link" könne der Käufer dann die angebliche Zustellung des Autos verfolgen. Doch die Fahrzeuge kommen nie an. Die angeblichen Verkäufer sind nicht mehr zu erreichen. Und das hinterlegte Geld sehen die Kaufinteressenten meist nie wieder. Ein Mann aus der Region erzählt Täter-Opfer-Polizei, wie er Opfer dieser Masche geworden ist.