
Fahndung / Prävention -
In Brandenburg geben sich Kriminelle als Energieberater aus und zocken ihre Opfer mit unseriösen Angeboten ab. So können Sie sich schützen.
Betrüger geben sich als Mitarbeitende der Stadtwerke aus - auch in Berlin und Brandenburg. Dabei rufen die falschen Energieberater ihre Opfer an oder erscheinen direkt vor der Haustür. Dann verwickeln die Betrüger ihre Opfer in ein Gespräch: bieten eine Beratung an, beispielsweise zur Energieeffizienz des Hauses. Dann sollen ihre Opfer einen scheinbar preisgünstigeren Vertrag abschließen und ihren bisherigen Anbieter kündigen. Häufig landen die Verbraucher durch diese Masche dann bei Anbietern, die deutlich mehr für den Strom berechnen und die Kunden damit abzocken.
Die Polizei und die Verbraucherzentralen warnen vor der Masche und geben Tipps, wie man sich schützen kann:
- Seien Sie vorsichtig, wenn ungewöhnliche Aussagen getroffen werden wie zum Beispiel: "Vattenfall wurde verkauft und der neue Anbieter übernimmt deren Kunden".
- Rufen Sie gegebenenfalls bei Ihrem Strom- und Gasanbieter an und überprüfen Sie solche Aussagen
- Lassen Sie sich die Visitenkarte der Person zeigen, die Ihnen eine Beratung als Vertreter eines Strom- oder Gasanbieters ausgibt
- Wenn Sie sich unsicher sind, geben Sie niemals gleich zu Beginn des Gespräches persönliche Daten weiter (z. B. Vertragsnummer, Zählernummer, Verbrauch, Abschlagshöhe, Bankverbindung).
- Legen Sie sofort auf, wenn Sie sich unter Druck gesetzt fühlen