
Prävention -
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Ermittler von Europol ausgeben, um Opfer abzuzocken. Eine Berlinerin erzählt, wie die Täter vorgehen.
Die Betrüger melden sich am Telefon als vermeintliche Mitarbeiter der Europäischen Polizeibehörde Europol. Sie erklären am Telefon, dass die Opfer in Verbindung mit einem Verbrechen stehen würden. Sie üben Druck aus, um an persönliche Daten und Geld ihrer Opfer zu kommen.
Wichtige Tipps bei solchen Anrufen:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
- Geben Sie keine persönlichen Daten heraus und machen Sie keine Angaben zu Ihrem Vermögen
- Ignorieren Sie jegliche Anweisungen
- Am besten beenden Sie sofort das Gespräch und machen eine Anzeige bei der Polizei
- Und ganz wichtig: Keine Polizeidienststelle wird jemals am Telefon nach ihren Daten fragen