
Prävention -
Kriminelle geben sich als Rohrreiniger aus, um an Geld zu kommen. Ein Opfer der Masche erzählt Täter-Opfer-Polizei, wie die Täter vorgehen.
Tritt ein Schaden im Haus auf, ist manchmal schnelle Hilfe gefragt. Oft wird dann im Internet nach Handwerkerdiensten in der Nähe gesucht. Aber nicht nur seriöse Firmen bieten online ihre Dienste an, sondern auch viele Betrüger, denen es nur darum geht, schnell viel Geld abzuzocken.
Dieser Masche ist auch eine Brandenburgerin zum Opfer gefallen. Als in ihrem Badezimmer das Abflussrohr verstopft war, nahm sie Kontakt zu einer vermeintlich seriösen Rohrreinigungsfirma auf, deren Anzeige sie im Internet gefunden hatte. Kurz danach erschienen zwei Männer. Die boten die Reparatur des Rohres zunächst für 210 Euro an; verlangten dann aber 1.400 Euro. Die Betrüger bedrohten die Frau und setzten sie so unter Druck, dass sie aus Angst zahlte.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg gibt Tipps, wie man sich schon bei der Suche nach Handwerksfirmen vor Betrügern schützen kann:
· Kontrollieren Sie, dass die Website ein Impressum hat
· Überprüfen Sie dann die Adresse im Impressum:
· Ist der angegebene Ort auch wirklich in der Nähe Ihres Wohnortes?
· Gibt es die Adresse auch tatsächlich?
· Lassen Sie sich Empfehlungen für Handwerker aus dem Bekanntenkreis geben.
Wenn angebliche „Handwerker“ bereits bei Ihnen sind:
· Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sofort zu zahlen.
· Holen Sie sich Unterstützung von Nachbarn oder Bekannten.
· Rufen Sie die Polizei, wenn Sie sich bedroht fühlen.