
Prävention -
Der vermeintliche Ankauf von antiquarischen Büchern ist eine Masche von kriminellen Trickbetrügern.
Es klingelt, vor der Haustür steht ein Mann, der angeblich wertvolle Bücher kaufen will. Als er hereingelassen wird, entdeckt der Betrüger in der Wohnung Lexika. Und er gibt vor, dafür eine Kundin zu haben. Diese macht dem Opfer wenige Tage später ein Angebot über fünfundfünfzigtausend Euro. Voraussetzung ist allerdings, dass das Opfer vorab eine Kaution von siebentausend Euro zahlen soll. Das Auftreten der Betrüger ist so überzeugend, dass das Opfer das Geld zahlt. Doch am Tag, als die Bücher abgeholt und das Geld dafür übergeben werden soll, erscheint niemand. Und auch telefonisch ist keiner mehr erreichbar.
Experten raten:
• Lassen Sie niemals fremde Menschen in ihr Zuhause, egal wie sympathisch sie wirken
• Machen Sie keine Geschäfte an der Haustür
• Wenn Sie alte Bücher verkaufen wollen, kontaktieren Sie Antiquariate
• Rufen Sie die Polizei, wenn sie sich bedroht fühlen
• Bringen Sie den Fall zur Anzeige, wenn sie auf einen Betrüger hereingefallen sind