Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt0 °CCottbusbedeckt-1 °CFrankfurt (Oder)Schneefall-1 °C
NeuruppinSprühregen1 °CGrünow bei PrenzlauSprühregen2 °CPotsdamNebel0 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt0 °CCottbusbedeckt-1 °CFrankfurt (Oder)Schneefall-1 °C
    NeuruppinSprühregen1 °CGrünow bei PrenzlauSprühregen2 °CPotsdamNebel0 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Täter | Opfer | Polizei
    • Täter | Opfer | Polizei
    • Fahndungen
    Banner: Täter - Opfer - Polizei, Quelle: rbb Videos

    Logo: Täter - Opfer - Polizei, Quelle: rbbsonntags 19:00

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Langfinger lauern einem Kunden eines Geldautomaten auf (Quelle: imago/Geisser)
    Bild: imago/Geisser
    Täter - Opfer - Polizei - Logo (Quelle: rbb)

    Interview mit Präventionstrainer Jascha Wozniak - Bedrängt am Geldautomaten - Wie schütze ich mich?

    Überfälle am Geldautomaten gibt es immer wieder - Tendenz steigend. Doch wie kann ich mich schützen - wenn jemand mein Geld haben will? Wie soll ich reagieren, wenn ich körperlich angegriffen werde? Präventionstrainer Jascha Wozniak gibt Tipps zum sicheren Geldabheben.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Jascha Wozniak war 25 Jahre bei der Polizei. Nach verschiedenen Spezialisierungen ist er Präventionsbeauftragter geworden. Aufgrund eines Dienstunfalls musste er früher in die Pensionierung gehen. Doch als Präventionstrainer arbeitet er immer noch. Uns erklärt er, wie man sich verhält, wenn man an einem Geldautomaten bedrängt wird. 

    Es gibt verschiedene Situationen, in denen Menschen von anderen bedrängt werden. Gibt es einen generellen Rat, wie man sich da verhalten sollte? Unterwürfig sein, selbstbewusst wirken, angreifen, flüchten?

    Generell gilt: Schalten Sie Ihre Wahrnehmung an. Schalten Sie Ihr Gefahrenradar an. Schauen Sie sich um, nehmen Sie die Umwelt war. Denn zunächst muss eine gefährliche Situation erst einmal erkannt werden. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, verlassen Sie den Ort. Gehen Sie raus aus der Situation.

    Zum Thema

    • leontraining.de - Jascha Wozniak

      Präventionstrainer

    Bei einem passiven Angriff, wenn verbal z.B. das Handy oder Geld gefordert wird, sollten Sie den Anforderungen gerecht werden. Geben Sie ab, was von Ihnen verlangt wird.
     
    Wenn Sie körperlich angegriffen werden, gibt es zwei Stufen des Verhaltens. Zunächst sollten Sie sich mit Händen und Füßen wehren und Ihre Stimme einsetzen, um außenstehende Personen zu alarmieren. Wehren Sie sich schnell, entschlossen und konsequent (SEK) – mit dem Ziel flüchten zu können. Flüchten Sie danach in Richtung Licht, Lärm und Leute (LLL). Da sind Sie sicher vor einem erneuten Angriff.

    Auch beim Geldabheben werden immer wieder Personen bedrängt. Was raten Sie speziell in diesem Fall?

    Der Geldautomat ist ein tatanreizbietender Ort: Hier bietet das Geld anderer den Ansporn geklaut zu werden. Hier kann man in kürzester Zeit mehr Geld machen, als einem bei Hartz IV überwiesen wird. Wer Geld abheben geht, sollte sich also im Klaren sein, dass dort Überfälle stattfinden können und sich dementsprechend verhalten.
     
    Gehen Sie vorbereitet  zum Geldabheben: Halten Sie ihre Geldkarte bereit, vermeiden Sie es, erst lange in Ihrer Tasche kramen zu müssen. Gehen Sie gezielt mit klarer Wahrnehmung rein. Schauen Sie sich mit einem 360 Grad – Blick um, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, gehen Sie lieber zu einem anderen Geldautomaten. Machen Sie beim Geldabheben einen Schulterblick und nutzen Sie den Parabolspiegel am Automaten um sich zu vergewissern, was hinter Ihnen stattfindet.  

    Wie kann ich darauf vertrauen, dass ich bei einem 360 Grad –Blick einen potenziellen Dieb erkenne? Benötige ich dafür nicht einen geschulten Blick?

    Es geht vornehmlich erst einmal darum, überhaupt wahrzunehmen. Nicht die Kapuze auf und die Kopfhörer im Ohr zu haben, sondern wirklich mal die Umwelt wahrzunehmen. Nicht der Blick auf das Handy, sondern ein konzentrierter Blick in den Raum, um zu erkennen, ob sich jemand komisch verhält. Da können die meisten auf ihr Bauchgefühl vertrauen.

    Kann ich schon vor dem Geldabheben, etwas beachten, um einer solchen Situation aus dem Weg zu gehen?

    Es empfiehlt sich, gut besuchte Geldautomaten aufzusuchen und tagsüber statt nachts zum Geldabheben zu gehen. Nutzen Sie Tankstellen und Einzelhandel, um beim Einkaufen Geld abzuheben. Falls Sie nachts dringend Geld benötigen, ist eine Tankstelle einem verlassenen Geldautomaten vorzuziehen.

    Vielen Dank für das Gespräch, Jascha Wozniak!
    Das Interview führte Uta Damm.

    Stand vom 04.04.2018
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Nina Meinke beim Fotoshooting mit Boxhandschuhen und WM-Gürtel (Bild: imago images/Torsten Helmke/Imaginechina-Tuchong)
        imago images/Torsten Helmke/Imaginechina-Tuchong
        Trailer

        STUDIO 3 - Live aus Babelsberg

      • Frau in traditioneller Tracht stakt einen Kahn im Spreewald; Foto: IMAGO/bonn-sequenz
        IMAGO/bonn-sequenz
        89 min

        Der Spreewald wie er einmal war

      • Friedrich Heine, Anja Kling und Mila Böhning (Bild: rbb/Hardy Spitz)
        rbb/Hardy Spitz
        58 min | UT

        Märchenhaft ins Wochenende

        Hänsel und Gretel

      • Andreas Jacob mit dem Leihrad in der Linienstraße (Quelle: rbb/Silke Cölln)
        rbb/Silke Cölln

        Heimatjournal

      • Berlin Mitte, Unter den Linden im Festschmuck, Brandenburger Tor 1933 (Bild: picture alliance / arkivi )
        picture alliance / arkivi
        Trailer

        Berlin 1933

      • Zimmerpflanzen (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Wildwechsel auf dem Highway (Bild: WDR/BR/Ernst)
        WDR/BR/Ernst

        Tiere vor der Kamera

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0