

-
"Täter - Opfer - Polizei", das erfolgreiche Fahndungsmagazin des rbb, feiert seinen 30. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es im rbb Fernsehen am 1. Mai um 18.45 Uhr eine besondere Ausgabe mit den spektakulärsten und skurrilsten Fällen aus den vergangenen 30 Jahren.

Jubiläumssendung mit Gästen
Zur Jubiläumsausgabe hat sich Moderator Uwe Madel Gäste eingeladen, mit denen er über verschiedene Fahndungserfolge spricht, die ohne die Hinweise der Zuschauerinnen und Zuschauer nicht möglich gewesen wären.
"Täter - Opfer - Polizei" war erstmals am 31. Mai 1992 im ORB-Fernsehen zu sehen. Uwe Madel moderiert das Kriminalmagazin, das immer sonntags um 19.00 Uhr im rbb Fernsehen läuft, von Beginn an. In der Sendung stehen Fahndungsfälle aus der Region Berlin-Brandenburg im Mittelpunkt. Dazu zählen große Kriminalfälle, spektakuläre Einbrüche, aber auch kleinere Alltagsdelikte. Außerdem bietet das Format zahlreiche Tipps zum Schutz vor Trickbetrügern und Einbrechern.
Knapp 1000 Ausgaben in 30 Jahren
Für Moderator und Autor Uwe Madel hat die Arbeit für "Täter - Opfer - Polizei" über all die Jahre nichts an Faszination verloren: "Unser Anspruch war und ist es, Kriminalfälle angemessen und unaufgeregt vorzustellen. Es geht nicht um die Schlagzeilen. Wir wollen bei der Aufklärung von Verbrechen mithelfen, aber auch zeigen, wie man sich schützen kann."
In knapp 1000 Ausgaben stellte "Täter - Opfer - Polizei" Tathergänge nach, veröffentlichte Überwachungsbilder oder Beschreibungen mutmaßlicher Täter und Täterinnen, zeigte die Sicht der Opfer. Mit Hilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer konnte etwa jeder fünfte Fall aufgeklärt werden. "Es ist sehr berührend, wenn unsere Sendung bei der Verbrechensaufklärung helfen kann und so Familien endlich Gewissheit über das Schicksal ihrer Angehörigen erhalten", erklärt Uwe Madel.
"Täter - Opfer - Polizei" gehört zu den bekanntesten Sendungen im rbb Fernsehen, mit einem Marktanteil von durchschnittlich 13,1 Prozent ist sie auch eine der erfolgreichsten.
Die lange Nacht 'Täter - Opfer - Polizei'"
In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai öffnet das rbb Fernsehen sein Archiv und sendet mit "Die lange Nacht 'Täter - Opfer - Polizei' - Das Spannendste aus drei Jahrzehnten" knapp vier Stunden lang die Highlights des Kriminalmagazins aus drei Jahrzehnten.
Im Visier - True-Crime in Serie
Uwe Madel und sein Team produzieren neben dem wöchentlichen Magazin auch den rbb|24-Podcast "Im Visier", der auf allen gängigen Plattformen verfügbar ist und als Vidcast auf YouTube läuft. Am 1. Mai startet bereits die vierte Staffel.
Zum Jahresbeginn neu dazugekommen ist die wöchentliche True-Crime-Serie "Im Visier - Wahre Verbrechen" im rbb Fernsehen. Mit diesem Angebot haben wir eine ganze Familie von Sendungen, die sich der Verbrechensbekämpfung und Aufklärung widmen – ein starkes Markenzeichen des rbb."