Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos19 °CCottbusbedeckt18 °CFrankfurt (Oder)wolkig16 °C
Neuruppinstark bewölkt17 °CGrünow bei Prenzlauwolkig16 °CPotsdamwolkig17 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos19 °CCottbusbedeckt18 °CFrankfurt (Oder)wolkig16 °C
    Neuruppinstark bewölkt17 °CGrünow bei Prenzlauwolkig16 °CPotsdamwolkig17 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Unser Leben
    3. Reportagen
    • Unser Leben
    • Reportagen
    Banner: Unser Leben, Quelle: rbb Videos

    Logo: Unser Leben, Quelle: rbb

    Arndt Breitfeld, Foto: rbb
    Paar auf einer Demon gegen Freiheitsbeschraenkungen mit Schild "Angst tötet, nicht Corona"; Quelle: Rupert Oberhäuser/www.imago
    Bild: Rupert Oberhäuser/www.imago
    Unser Leben Logo | rbb

    Die zerstrittene Gesellschaft - Beziehungskrisen: Wie Corona spaltet

    Sa 23.10.2021 | 07:30 | Unser Leben

    Viele kennen es: Ein Mensch, der einem nahe steht, vertritt seit dem Ausbruch der Coronapandemie plötzlich obskure Ansichten. Er behauptet, dass das Coronavirus nicht existiert. Oder dass Bill Gates hinter allem steckt und Menschen beim Impfen gechipt werden, damit sie von den Mächtigen kontrolliert werden können.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Marcus Fuchs, der Gründer von Querdenken Dresden, spricht auf einer Demonstration; Quelle: rbb/MDR/Dirk Heth

    Nicht alle Kritiker der staatlichen Corona-Maßnahmen denken so radikal, nicht alle sind Verschwörungsgläubige. Corona spaltet: Familien, Freundschaften, unsere Gesellschaft. Allzu häufig scheitern Versuche, sich in freundschaftlich-kritischer Weise auseinanderzusetzen. Woher kommt die Vehemenz in der Auseinandersetzung?
     
    Wie gehen wir damit um, als Einzelne, als Gesellschaft? Welche Strategien gibt es, wieder ins Gespräch zu kommen oder soll man es einfach lassen?

    Querdenker demonstrieren gegen die Coronamaßnahmen der Regierung; Quelle: rbb/MDR/Peter Podjavorsek

    Das Autorenteam Peter Podjavorsek und Adama Ulrich besuchen Menschen, die mit ihren Verwandten oder Freunden wegen unterschiedlicher Ansichten zu Corona im Clinch sind.
     
    Marcus Fuchs, der Initiator von "Querdenken" in Dresden, liegt ebenfalls mit seiner Verwandtschaft im Streit.

    Richard Zschech und seine Mutter diskutieren über die Coronamaßnahmen der Regierung; Quelle: rbb/MDR/Dirk Heth

    Richard Zschech ist mit Verschwörungsmythen aufgewachsen. Heute hat er sich davon gelöst - und sieht seinen Vater nur noch gelegentlich.
     
    Bei Andrea S. waren Gespräche irgendwann gar nicht mehr möglich. Sie hat den Kontakt zu ihrer Mutter komplett abgebrochen.

    Dabei sind sich die meisten von ihnen einig: Menschen sollten miteinander im Gespräch bleiben. Denn nur so kann Demokratie funktionieren.

    Film von Peter Podjavorsek und Adama Ulrich

    Erstausstrahlung: 12.07.2021/ARD

    Stand vom 20.07.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Frühgeborene Zwillingsschwestern Mila und Delia (Bild: rbb/DOKfilm)
        rbb/DOKfilm
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (1/10)

      • Ein tätowierter Mann (Sven Marquardt ) blickt ins Weite (Quelle: Flare Film GmbH)
        Flare Film GmbH

        Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht

      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • Collage: Madeleine Wehle unmd Landesgartenschau Beelitz vor Holzbrücke (Quelle: rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz)
        rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz

        Antenne Brandenburg Sommertour

        Musik & Blütenzauber

      • Kim Fisher und Jörg Kachelmann in der Leipziger Riverboat-Kulisse (Bild: MDR/Kirsten Nijhof)
        MDR/Kirsten Nijhof

        Riverboat Leipzig

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0