Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt22 °CCottbusbedeckt20 °CFrankfurt (Oder)bedeckt20 °C
Neuruppinwolkenlos20 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt21 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt22 °CCottbusbedeckt20 °CFrankfurt (Oder)bedeckt20 °C
    Neuruppinwolkenlos20 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt20 °CPotsdambedeckt21 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Unser Leben
    • Unser Leben
    • Reportagen
    Banner: Unser Leben, Quelle: rbb Videos

    Logo: Unser Leben, Quelle: rbb

    Arndt Breitfeld, Foto: rbb
    Spaziergänger mit weißen Sneakern (Bild: Colourbox)
    Colourbox
    30 min
    Bild: Colourbox
    Unser Leben Logo | rbb

    - Zu Fuß - wandern, flanieren, protestieren

    Sa 05.03.2022 | 17:20 | Unser Leben

    Ein Spaziergang entspannt, macht den Kopf frei, sorgt für Weitblick. Für viele Menschen bekommt das Gehen momentan eine neue Bedeutung, ist willkommene Abwechslung und Flucht aus dem Homeoffice. Der „Spaziergang“ als Begriff wird aktuell aber auch neu interpretiert bei Protesten. Wie funktioniert die Kunst des Flanierens, was läuft ab in Körper, Geist und Seele beim Gehen? Und warum sollten Fußgängerinnen und Fußgänger eigentlich viel mehr Raum bekommen?

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Christoph Wulf

    Im Begriff „Spazieren“ stecke etymologisch das Wort „Space“ – sich den Raum nehmen, erklärt der Kulturanthropologen Prof. Christoph Wulf. Beim Spazierengehen komme es darauf an, den Rhythmus des eigenen Körpers zu finden, die Umgebung wahrzunehmen und sich nicht zielgerichtet zu bewegen. Das Gehen als Selbstzweck. Historisch war das ein Luxus, den sich die griechischen Philosophen leisten konnten, und später das Bürgertum. Das Proletariat, das hart arbeiten musste, ging nicht spazieren.

    Elke Schmid und Thomas Schuett

    Elke Schmid ist Trainerin für Gutes Gehen. Wenn man gut geht, dann „bewegen sich ungefähr 700 Skelettmuskeln und hundert Gelenke“, erklärt die Gehtrainerin. Ihren Kunden zeigt Elke Schmid, die „Körperachsen zu mobilisieren und aus der Körpermitte“ zu gehen. So werde für das Gleichgewicht weniger Muskelkraft benötigt, was ein leichtes und entspanntes Gehen ermögliche. Zusammen mit dem Philosophen Thomas Schütt hat Elke Schmid das Projekt Ecole Flaneurs gegründet. Hier geht es um das bewusst langsame Gehen: „Das Flanieren ist ein kultureller Schatz, den uns das 19. Jahrhundert hinterlassen hat. Intellektuelle wollten dem Schnelligkeitswahn der Großstadt etwas entgegenzusetzen: die Langsamkeit als Provokation“, sagt Thomas Schütt.

    Roland Stimpel

    Die meisten Strecken werden in der Stadt zu Fuß zurückgelegt. Und damit sind die Fußgänger statistisch die gefährdetste Gruppe im Straßenverkehr – noch vor den Radfahrern. Seit bald 40 Jahren vertritt FUSS e. V. die Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger in ganz Deutschland. Zu Fuß zu gehen sei sehr effizient, sagt Roland Stimpel von FUSS e.V. Berlin: „Es braucht am wenigsten Platz, es belebt die Städte, es belebt den Handel. Wo viele Leute gehen, wird auch viel gekauft“. Aber auf Berlins Straßen müsse noch einiges für die Sicherheit der Passanten getan werden.

    Ingo Reulecke und Ulrike Brand

    Die Cellistin Ulrike Brand und der Tänzer und Choreograph Ingo Reulecke lassen sich durch Laufen, Wandern und Gehen inspirieren. Die sinnliche Wahrnehmung der Natur versuchen sie in eine Tanzsprache zu übersetzen. Ulrike Brand hat ihr Cello so umgebaut, dass sie es im Gehen spielen kann. Das war für die Künstlerin eine „enorme Erweiterung des ganzen Spektrums des Improvisierens. Und dieses Gehen mit dem Instrument hat eine ganz starke Verbindung zu dem Gehen in der Natur.“

    Stand vom 05.03.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Camper parken mit einem historischen VW-Bus auf dem Strand von St. Peter-Ording. Bild: Axel Heimken/dpa
        dpa

        SUPER.MARKT

      • Bild zum Film: Tatort: Wehrlos, Quelle: rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        rbb/ARD Degeto/ORF/Hubert Mican
        Trailer

        Wehrlos

        Tatort

      • Rentnerin schaut enttäuscht in ihr Portemonnaie (Quelle: IMAGO / YAY Images)
        IMAGO / YAY Images

        Wir müssen reden!

      • Harald Juhnke (Quelle: dpa/KPA)
        KPA
        Trailer

        Krömer feiert Harald Juhnke

      • Frühgeborene Zwillingsschwestern Mila und Delia (Bild: rbb/DOKfilm)
        rbb/DOKfilm
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (1/10)

      • Ein tätowierter Mann (Sven Marquardt ) blickt ins Weite (Quelle: Flare Film GmbH)
        Flare Film GmbH

        Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht

      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0