30 Jahre rbb24 Brandenburg aktuell - Jubiläumslogo
Bild: rbb

- 30 Jahre "rbb24 Brandenburg aktuell"

Am 2. Mai 2022 feiert "rbb24 Brandenburg aktuell" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sein 30-jähriges Jubiläum. Seit 1992 zeigt das Fernseh-Nachrichtenmagazin jeden Abend um 19.30 Uhr das Neueste aus dem Land zwischen Uckermark und Lausitz, zwischen Havelland und Oderbruch: 30 Minuten aktuelle Berichte, Nachrichten und Live-Gespräche.

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: "Brandenburg aktuell schaut seit 30 Jahren auf das Land, und das Land schaut seit 30 Jahren Brandenburg aktuell. Es ist eine intensive, auch sturmerprobte, aber immer innige und respektvolle Beziehung. Für uns im rbb zählt Brandenburg aktuell zu den wesentlichen Säulen unseres Programms. Heute gratulieren wir von Herzen und sagen: Weiter so, weiter so aktuell, weiter so Brandenburg!"

"rbb24 Brandenburg aktuell" sendet täglich aus der brandenburgischen Landeshauptstadt. Darüber hinaus sorgen die rbb-Studios in Cottbus, Frankfurt (Oder) und die Regionalbüros in Prenzlau und Perleberg für die regionale Kompetenz. Diese wurde kürzlich noch einmal gestärkt: Seit vergangenem Jahr sind 14 Regionalkorrespondentinnen und -korrespondenten in den Regionen des Landes für den rbb und damit auch für Brandenburg aktuell unterwegs.

Dr. David Biesinger, rbb-Chefredakteur: "rbb24 Brandenburg aktuell ist nah dran, egal ob rund in Potsdam oder in der Uckermark – und wahrt gleichzeitig die journalistische Distanz, beleuchtet Themen und Konflikte aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bietet verlässliche Fakten. Das Zusammenleben im Land ist uns genauso wichtig wie demokratische Debatten."

Im Jahr 2021 erreichte "Brandenburg aktuell" durchschnittlich 298.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in Brandenburg, das entspricht einem Marktanteil 24,5 Prozent im Bundesland. Das Nachrichtenmagazin ist damit das wichtigste Informationsmedium im Land.

Dirk Platt, Redaktionsleiter von "rbb24 Brandenburg aktuell": "Wir freuen uns sehr über die breite Akzeptanz hier im Land. Wir gehören dazu, sind bei sehr vielen Menschen in Brandenburg fester Bestandteil des Tagesablaufes. Unsere journalistische Kompetenz wird ganz offenbar geschätzt."

Hauptmoderatoren der Sendung sind Tatjana Jury, Franziska Maushake (aktuell in Elternzeit) und Marc Langebeck. Zu den festen Bestandteilen von "rbb24 Brandenburg aktuell" gehören "Der Landschleicher", die Talks um Streitthemen am blauen Robur-Bus, aber auch der Wetterbericht mit Geschichten aus der Region.

Wie alles begann …

Am 2. Mai 1992 begrüßten Moderatorin Manuela Böttcher und Nachrichtensprecher Jens Riewa die ersten Zuschauerinnen und Zuschauer von "Brandenburg aktuell". Fortan begleitete das Nachrichtenmagazin viele Ereignisse, die die Region prägten: die Ablehnung der Fusion von Berlin und Brandenburg per Volksentscheid, die Abbaggerung des Dorfes Horno, die Oderflut, den EU-Beitritt des Nachbarlandes Polen, den Rücktritt Matthias Platzecks als Ministerpräsident und die Eröffnung des Kunstmuseums Barberini in Potsdam. Bereits vom ersten Spatenstich an informierte das Nachrichtenmagazin über die Entstehung des Flughafens BER oder die Ansiedlung von Tesla in Grünheide.

Serie "30x30 - 30 Jahre BA, 30x nah dran"

Zum Jubiläum lässt "rbb24 Brandenburg aktuell" wichtige Ereignisse und die Berichterstattung darüber noch einmal Revue passieren. Reporterinnen und Reporter erinnern an Geschehnisse aus den vergangenen 30 Jahren, die berührt, verärgert und beschäftigt haben und gehen an die Orte der Berichterstattung zurück: Von den Stasiverstrickungen der neunziger Jahre über den Umbau der Cargolifterhalle zur Tropenhalle und die Bruchlandung einer Schweizer Crossair-Maschine in Werneuchen bis zum blauen Storch in Biegen. Vom 2. Mai an zeigt "rbb24 Brandenburg aktuell" täglich ein solches Ereignis.

Prost & Contra beim rbb24-YouTube-Kanal

Mit "Prost & Contra" schafft rbb24 Brandenburg aktuell ein neues Dialogformat für den YouTube-Kanal rbb24. Das Konzept: Zwei Menschen, zwei unterschiedliche Perspektiven, ein Kneipentisch in Brandenburg, an dem sie zusammenkommen und diskutieren. Pro Folge über ein Thema, das das Land umtreibt: Sind E-Autos die Zukunft für unsere Mobilität? Wird der Landbevölkerung beim Windkraftausbau zu viel zugemutet?

"Prost & Contra" zeigt echte Menschen aus der Region, die ohne Moderatorin oder Host zusammenkommen. Die Diskussionsfragen liefert Kneipenwirt Jens aus dem "Zickengang" in Golzow – für insgesamt drei Gesprächsrunden pro Ausgabe. In der letzten gibt es einen "Perspektivwechsel": Welches Argument des Gegenübers konnte überzeugen? So bietet "Prost & Contra” nicht nur Raum für Diskussion, sondern auch für Verständnis einer anderen Perspektive. Innerhalb der 15-minütigen Kneipengespräche gibt es kurze Erklärelemente und Faktenchecks. Die erste Folge erscheint zum Geburtstag am 2. Mai.

Neben dem Erklärformat rbb|24 Explainer und der Reihe "Jetzt mal konkret" ist "Prost & Contra" das dritte Langformat auf dem YouTube-Kanal von rbb|24 und erweitert damit das umfangreiche regionale Informationsangebot auf der Video-Plattform. Darüber hinaus werden ausgewählte Inhalte aus "Prost & Contra" auch bei "rbb24 Brandenburg aktuell" zu sehen sein.

BA Landschleicher Logo neu

Der Landschleicher

Seit dem 28. März 1993 besucht der Landschleicher jedes Wochenende einen brandenburgischen Ort mit einer Einwohnerzahl unter 2.000. Inzwischen hat "Der Landschleicher" mehr als 1500 Orte entdeckt – welcher Ort am Sonnabend besucht wird, ermittelt der Moderator oder die Moderatorin immer in der Sendung am Freitagabend per Los. Die beliebte Rubrik erzählt die kleinen und großen Geschichten dieser Orte und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Alle Videos sind auf https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/landschleicher/ abrufbar. Das damit entstandene zeithistorischen Videoarchiv ermöglicht einen besonderen Blick auf die Geschichte des Landes Brandenburg.

Grundlage für die Lostrommel waren alle Orte unter 2000 Einwohnern, mit Stand von 1991. Nach fast 30 Jahren wurde die Glasschüssel immer leerer, sodass rbb24 Brandenburg aktuell zu Jahresbeginn das Publikum dazu aufrief, noch fehlende Orte für den Landschleicher zu melden. 72 Ortsvorsteher, Bürgermeister oder Bürgerinnen und Bürger haben die Redaktion kontaktiert und 72 weitere Orte in die Lostrommel nominiert. Dirk Platt: "Wir prüfen jetzt, ob diese Orte nach damaligem Stand in der Lostrommel bleiben. Aber so oder so: Die beliebte Rubrik wird fortgeführt, dem Landschleicher gehen die Geschichten nicht aus, er lässt sich weiter treiben."

Darüber berichtete BRANDENBURG AKTUELL

RSS-Feed
  • Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) im BRANDENBURG AKTUELL Studio mit Tatjana Jury, Quelle: rbb
    rbb

    1992 

    Der Stolpe-Untersuchungsausschuss

    Der Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) muss sich im Mai 1992 wegen seiner Kontakte als Kirchen-Funktionär zum DDR-Geheimdienst Staatssicherheit vor einem Untersuchungsausschuss erklären. Über die Debatte um die "Verdienstmedaille der DDR", die Stolpe 1978 erhalten hatte, berichtet Brandenburg aktuellausführlich. Während Stolpes Gegner die Auszeichnung heftig kritisieren, erscheinen zahlreiche ehemalige DDR-Kirchenvertreter vor dem Ausschuss und stärken Stolpe den Rücken.

  • Ehemaliger russischer Militärbahnhof in Wünsdorf, Copyright: imago/Gueffroy
    imago/Gueffroy

    1994 

    Der Abzug der russischen Streitkräfte aus Deutschland

    Im Hauptquartier in Wünsdorf verabschieden sich die Soldaten. Auf dem Militärflughafen Sperenberg steigt Generaloberst Burlakow ins Flugzeug und fliegt nach Moskau. Der Oberkommandierende der Westgruppe der russischen Streitkräfte verlässt am 1. September als letzter ranghoher russischer Militär das wiedervereinigte Deutschland. Die Kameras von Brandenburg aktuell und viele Schaulustige begleiten den Abzug der Streitkräfte.

  • Hand über Wahlurne (Quelle: colourbox)

    1996 

    Volksentscheid: Die Fusion von Brandenburg und Berlin scheitert

    Bei einer Volksabstimmung in Brandenburg und Berlin spricht sich am 5. Mai 1996 die Mehrheit der Brandenburger gegen eine Länderfusion aus. Das gilt als Schlag ins Gesicht der Politiker, denn die beiden Parlamente haben dem Staatsvertrag bereits zugestimmt und eigentlich fest mit einer Zustimmung der Brandenburger gerechnet.

  • Fertigstellung des Bahnhof-Rohbaus im Flughafen Berlin Brandenburg International, Copyright: imago/Bernd Friedel
    imago/Bernd Friedel

    1996 

    Entscheidung für einen neuen Flughafen in Schönefeld

    Im sogenannten Konsensbeschluss einigen sich am 28. Mai 1996 Bundesverkehrsminister Wissmann (CDU), Berlins Regierender Bürgermeister Diepgen (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsident Stolpe (SPD) auf den Neubau eines Flughafens (BBI) in Schönefeld. Das bedeutet letztlich auch die Schließung der innerstädtischen Flughäfen Berlins, also das Aus für Tempelhof und Tegel.

  • Protest für den Verbleib des Braunkohletagebaus in Horno (Quelle: rbb)
    rbb

    1997 

    Die Abbaggerung von Horno

    Nach langer Debatte wird am 28. Januar 1997 einstimmig der Entwurf für das Braunkohlen-Grundlagengesetz beschlossen. Für die kleine Ortschaft Horno in der Niederlausitz, die im Gebiet von Braunkohlelagerstätten liegt, bedeutet das: die Bewohner müssen der Kohle weichen und ihre Heimat verlassen. Aus energie-, arbeitsmarkt- und strukturpolitischen Gründen gibt es keine Alternative zur Umsiedlung, betont damals Umweltminister Matthias Platzeck (SPD) bei Brandenburg aktuell. Und dies, obwohl er im Kabinett aus innerer Überzeugung gegen die Abbaggerung von Horno votiert.

  • Pegelhäuschen in Ratzdorf, Copyright: imago/suedraumfoto
    imago/suedraumfoto

    1997 

    Oderflut

    Die Fernsehbilder der Jahrhundertflut an der Oder schocken im Juli die Deutschen und führen zu ungeahnten Solidaritätsaktionen mit den Brandenburgern. Für den ORB und Brandenburg aktuell ist die erste "Spezial"-Sendung am 17. Juli der Auftakt für vier Wochen aktueller Hochwasser- Berichterstattung in Radio und Fernsehen: Zeitweise sind mehr als 100 Reporter und Techniker im Einsatz. Wo steigt der Pegel der Oder am schnellsten? Welche Orte müssen evakuiert werden? Hält der Deich in Hohenwutzen? Welche Hilfe-Versprechen machen die Politiker und wie wird geholfen? Brandenburg aktuell bietet rund um die Uhr.

  • Logo der Bundestagswahl 1998, Quelle: rbb
    rbb Presse & Information

    1998 

    Bundestagswahl am 27. September

    Brandenburg aktuell und das Super-Wahl-Jahr: Es gibt Kommunalwahlen im Land Brandenburg und die Bundestagswahl mit einem Paukenschlag - Bundeskanzler Kohl wird abgewählt. Ein Novum in der Geschichte: Die PDS, auf Landesebene seit acht Jahren aktiv, kommt erstmals in den Bundestag.

  • Mahnwache für den zu Tode gehetzten Flüchtling Omar Ben Noui, Quelle: imago
    imago stock&people

    1999 

    Tödliche Hetzjagd auf Omar Ben Noui

    In Guben kommt es in der Nacht vom 12. zum 13. Februar zu einer folgenschweren Hetzjagd. Drei rechtsextreme Jugendliche verfolgen drei Ausländer. Einer der Flüchtenden, der 28-jährige algerische Asylbewerber Omar Ben Noui versucht, sich in einen Hausflur zu retten und springt durch eine Glastür. Er verletzt sich dabei schwer und verblutet. Erschütterung landesweit. Der Haupttäter jedoch erhält vor Gericht nur eine Jugendstrafe von zwei Jahren. Es folgen Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit im ganzen Land.

  • Cottbuser Fußballfans feiern im Jahr 2000 ihre Mannschaft, Quelle: imago
    imago

    2000 

    FC Energie Cottbus: Aufstiegsspiel in die Bundesliga gegen Köln 1:0

    Nur drei Jahre nach dem Aufstieg in die 2. Liga gelingt Energie der große Coup. Im Jahr 2000 schaffen die Cottbuser den großen Sprung in die 1. Fußball-Bundesliga. Zweimal schafft der FC Energie entgegen aller Prognosen sensationell den Klassenerhalt. Brandenburg aktuell begleitet den Verein bei allen Siegen und Niederlagen. Auch bei diesem großen Erfolg sind die Sportreporter mittendrin.

  • Günter Schabowski, Foto: imago/teutopress
    imago/teutopress

    2000 

    Prozesse gegen ehemalige DDR-Elite

    In den Jahren 1991 bis 2004 stehen in Potsdam, Neuruppin und Berlin Angeklagte vor Gericht, die politisch und militärisch für Verbrechen des DDR-Regimes verantwortlich waren. Insgesamt gibt es in Berlin und Potsdam 112 Prozesse gegen 246 Angeklagte, die sich als Mauerschützen oder Tatbeteiligte vor Gericht verantworten müssen. Etwa die Hälfte wird freigesprochen. Dazu kommen weitere Verfahren in Neuruppin, die für 19 Todesschützen mit Bewährungsstrafen enden. Der Bundesgerichtshof bestätigt Anfang des Jahres die Urteile gegen Egon Krenz, Günter Schabowski und Günther Kleiber Anfang 2000, sie treten daraufhin ihre Haftstrafen an.

  • Die Cargo-Lifter-Halle vor dem Umbau zu Tropical Islands, Quelle: rbb
    rbb

    2002 

    Cargolifter-Pleite - Tropical Islands entsteht

    Ein Traum platzt und eine neue Idee wird geboren: Nach dem gescheiterten Versuch, in einer Riesenhalle bei Brand nahe Lübben Luftschiffe à la Zeppelin für die Industrie serienmäßig zu produzieren, entsteht in der gerade errichteten Produktionshalle das Tropical Islands – eine riesige Badelandschaft, die bald über die Landesgrenzen hinaus Touristen anlockt.

  • Übergabe der Ratifikationsurkunde zur Gründung des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) mit Klaus Wowereit (li., Regierender Bürgermeister von Berlin) und Matthias Platzeck (Ministerpräsident Brandenburgs), Foto: imago/PEMAX
    imago/PEMAX

    2003 

    Senderfusion am 1. Mai: ORB und SFB werden rbb

    Am 25. Juni 2002 unterzeichnen Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und der Regierende Bürgermeister Berlins Klaus Wowereit (SPD) den Staatsvertrag für den neuen ARD-Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kurz darauf geben auch der Brandenburger Landtag und das Berliner Abgeordnetenhaus grünes Licht für die Zusammenführung von ORB und SFB. An der Namensfindung für den neuen Sender beteiligen sich die Brandenburger und Berliner. Bei einem Ideenwettbewerb gehen rund 1.000 Namensvorschläge für den neuen Sender ein; schließlich fällt die Entscheidung für den Namen rbb.

  • Dagmar Reim im Jahre 2003, Foto: rbb/Bernd Lammel
    rbb Presse & Information

    2003 

    Dagmar Reim wird Intendantin rbb

    Am 1. Mai 2003 ist es schließlich soweit: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg nimmt seine Arbeit auf. Mit Intendantin Dagmar Reim steht jetzt zum ersten Mal in der Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eine Frau an der Spitze einer ARD-Anstalt. Die beiden beliebten Nachrichtenmagazine Brandenburg aktuell und Abendschau bleiben und senden um 19:30 Uhr parallel für die Zuschauer in Brandenburg und Berlin.

  • Studenten feiern den EU-Beitritt Polens im Jahre 2004, Quelle: imago
    imago stock&people

    2004 

    Nachbarland Polen tritt der EU bei

    Mit Feuerwerk, Konzerten und Kirchenglockengeläut feiern am 1. Mai 2004 die Bürger der zehn neuen EU-Staaten von Malta bis Estland ihre Aufnahme in die Europäische Union. Auch an der brandenburgisch-polnischen Grenze in Frankfurt (Oder) gibt es ein großes Volksfest – Brandenburger begrüßen gemeinsam mit ihren polnischen Nachbarn den Beginn einer neuen Zeit. Brandenburg aktuell-Reporter berichten von beiden Seiten der Oder.

  • Kirche von Horno, Quelle: imago
    imago stock&people

    2004 

    Horno wird abgebaggert

    Nach einem Beschluss von 1997 wird nun - im Jahr 2004 - das inzwischen menschenleere Dorf Horno in der Lausitz abgebaggert. Es muss dem Tagebau Jänschwalde weichen. Bis zuletzt hatten sich einige Anwohner gewehrt. Brandenburg aktuell hat die Entwicklung begleitet und immer wieder die letzten Bewohner mit der Kamera besucht.

  • Werbebus der CDU mit Angela Merkel im Jahre 2005, Quelle: imago/Jens Koehler
    imago/Jens Koehler

    2005 

    Eine Brandenburgerin wird Bundeskanzlerin

    Am 22. November 2005 wird Angela Merkel zur ersten und jüngsten Bundeskanzlerin der Republik gewählt. Ein Brandenburg aktuell-Kamerateam dreht die ersten Bilder von ihr als Bundeskanzlerin, begleitet ihren alten Lehrer aus Templin zur Gratulation ins Kanzleramt nach Berlin.

  • ein Mensch im Schutzanzug trägt in jeder Hand zwei tote Hühner (Bild: DPA)
    dpa

    2006 

    Vogelgrippe

    Die Vogelgrippe erreicht auch Brandenburg. Am 2. März 2006 erhalten die rbb-Reporter, die über das Thema berichten, Schutzanzüge. Mundschutz und weiße Overall sollen verhindern, dass bei Dreharbeiten auf betroffenen Höfen jemand gefährdet wird.

  • Wetterfrosch Attila Weidemann bei der Tour de Prignitz im Jahre 2007, Quelle: rbb
    rbb

    2007 

    BRANDENBURG AKTUELL bei der Tour de Prignitz

    Jedes Jahr begleiten Brandenburg aktuell-Reporter die Tour de Prignitz - die alljährliche Fahrradtour, die von dem rbb-Radioprogramm Antenne Brandenburg ins Leben gerufen wurde. In die Pedale treten zwischen Perleberg und Meyenburg, Pritzwalk und Wittenberge Wetter-Reporter Atilla Weidemann, Ulrike Finck oder Juliane Kerber.

  • Abriss der alten Raststätte Michendorf im Jahre 2008, Quelle: rbb
    rbb

    2008 

    Die Transit-Raststätte Michendorf-Süd wird abgerissen

    Ein Rasthof mit deutsch-deutscher Tradition muss dem 8-spurigen Ausbau der Autobahn A10 weichen. Viele Erinnerungen, viele Transitgeschichten hängen an den maroden Gebäuden, bekannt aus unzähligen Beiträgen. Brandenburg aktuell dokumentiert den endgültigen Abriss am 27. Juli 2008.

  • Feuerwerk über dem Neuen Palais im Park Sanssouci / Potsdamer Schlössernacht, Foto: imago/Enters

    2009 

    Die Schlössernacht

    Hochsommer und Schlössernacht: Bei drückender Hitze fällt im August 2009 die SNG, die Satelliten-Übertragungseinheit, aus. Kurzfristig werden Ventilatoren und mobile Kühlgeräte aus nahe gelegenen Bürogebäuden herangeschafft, um die sensible Fernsehtechnik wieder einsatzfähig zu machen. Die Sendung fällt nicht aus.

  • 2009: SPD und Linke schließen ein Regierungsbündnis, Quelle: rbb
    rbb

    2009 

    SPD und Linke schließen Regierungsbündnis

    Die erste rot-rote Regierung für Brandenburg: Brandenburgs SPD-Chef Matthias Platzeck muss sich für ein Bündnis entscheiden, entweder mit der koalitionserprobten CDU oder der Brandenburger Linken. Hier sind, das ist bekannt, auch Politiker mit Stasi-Vergangenheit dabei. Am 5. November 2009 wird der Koalitionsvertrag mit der Linken unterzeichnet. Eine leidenschaftliche Debatte über den Umgang mit der Vergangenheit bewegt in den folgenden Monaten das Land. Brandenburg aktuell berichtet in Sondersendungen.

  • Besucher laufen am 05.05.2016 über das Baumblütenfest in Werder an der Havel in Brandenburg. (Quelle: imago/Jürgen Ritter)
    imago/Jürgen Ritter

    2010 

    125. Baumblütenfest im April 2010

    Das Baumblütenfest hat eine große Tradition in der Havelstadt Werder, jedes Jahr kommen zigtausende Besucher in die Kleinstadt, jedes Jahr gibt es Streit, ob es nicht zu viele sind. Seit der ersten Sendung berichtet Brandenburg aktuell über das größte Volksfest in Ostdeutschland. Im Jahr 2010 kommt die komplette Sendung um 19:30 Uhr live vom Baumblütenfest.

  • Blick von der 77 Meter hohen Kuppel der St. Nikolaikirche auf die Baustelle des Brandenburger Landtages, Quelle: imago
    imago

    2011 

    Brandenburg bekommt einen neuen Landtag

    Das Richtfest am 24. November 2011: Mehr als 10.000 Menschen feiern das Landtagsschloss, das nun im Rohbau fertig ist und nach dem Aufziehen der Richtkrone mit einer Lasershow in Szene gesetzt wird. Mit Blick auf die seit 1990 teils heftigen Debatten um den Neubau des einstigen Knobelsdorff-Baus scheint das nun wie ein Bekenntnis der Potsdamer zu ihrer historischen Mitte.

  • Haupteingang Studio Babelsberg in Potsdam
    imago stock&people

    2012 

    100 Jahre Film in Babelsberg

    Babelsberg – ein Name mit Weltruhm. Seit Anfang der 20er Jahre machen UFA-Stars wie Marlene Dietrich oder Hans Albers die Filmstadt weltberühmt. Die ersten Aufnahmen finden am 12. Februar 1912 statt. Asta Nielsen steht für den Film "Der Totentanz" im Licht durchfluteten großen Glasstudio. Heute gehört dieser historische Studioteil von damals zum Areal des rbb. Natürlich sind die Feiern zu 100 Jahre Film in Babelsberg ein Highlight in der Berichterstattung.

  • 2012 

    Der neue Flughafen Berlin Brandenburg

    Seit Anfang der 90er Jahre berichtet Brandenburg aktuell über das Werden und Wachsen eines neuen Airports in der Region Berlin-Brandenburg. Seit September 2006 wird in Schönefeld der Flughafen Berlin Brandenburg gebaut. Spatenstich, Richtfest, Bauverzögerungen, Demonstrationen gegen Lärmbelastung, erster Probebetrieb – Brandenburg aktuell ist als kritischer Begleiter bei jedem Schritt dabei.

  • Besuch der Landesgartenschau 2013 in Prenzlau, Foto: imago/PEMAX
    imago/PEMAX

    Landesgartenschau in Prenzlau

    Im April öffnet die Landesgartenschau in Prenzlau. Brandenburg aktuell berichtet mit einer Live-Sendung am Abend - noch im Schneegestöber. Im Laufe des Frühlings erblüht das LAGA-Gelände dann in den buntesten Farben. Aus den 300.000 erwarteten Besuchern werden am Ende eine halbe Million.

  • Brandenburgs Innenminister Woidke (SPD) diskutiert mit Anwohnern in Breese, Quelle: rbb
    rbb

    2013 

    Hochwasser an der Elbe

    Im Juni schwappt wieder eine Hochwasserwelle über das Land. Besonders hart trifft es die Bewohner von Breese bei Wittenberge. Seit mehr als zehn Jahren wartet man hier bereits auf einen neuen Deich. Jetzt zerstört das Wasser wieder die Häuser. Die Bewohner konfrontieren vor der Brandenburg aktuell-Kamera Innenmister Dietmar Woidke (SPD) mit ihrer Wut. Der verspricht einen neuen Deich. Im Mai 2015 ist dann tatsächlich der erste Abschnitt fertig.

  • 2014 

    Einweihung Stadtschloss

    Im Januar zieht das brandenburgische Parlament in das neu gebaute Potsdamer Stadtschloss ein. U.a. finanziert mit Spenden von SAP-Milliardär Hasso Plattner oder TV-Moderator Günther Jauch entstehen historische Fassaden und Fortuna-Portal in Potsdams neuer Mitte. Am Tag der offenen Tür schauen sich allein 22.000 Menschen die neue Regierungszentrale Brandenburgs an. Auch Brandenburg aktuell berichtet live von den Eröffnungsfeierlichkeiten.

  • Buga 2015, hier in Brandenburg an der Havel
    imago stock&people

    2015 

    Bundesgartenschau in der Havelregion

    Vom April bis zum Oktober findet die Bundesgartenschau zum ersten Mal länderübergreifend in der Havelregion statt. Brandenburg und Sachsen-Anhalt präsentieren sich gemeinsam an fünf Orten. Die BUGA endet mit deutlich weniger Besuchern als erwartet und einem Millionendefizit. Brandenburg aktuell begleitet die Ausstellung von Anfang an mit kritischem Blick.

  • Zentrale Auslaenderbehoerde und BAMF-Aussenstelle in Eisenhuettenstadt, Quelle: imago
    imago stock&people

    2015 

    Flüchtlingskrise

    Immer mehr Sonderzüge mit Flüchtlingen aus syrischen Kriegsgebieten kommen im Sommer in Eisenhüttenstadt an. Die dortige Erstaufnahmestelle ist bald hoffnungslos überfüllt. Der Leiter, Frank Nürnberger, schlägt Alarm. Brandenburg aktuell berichtet schon Ende Juli in einer Sondersendung über die schwierige Situation vor Ort und die Hintergründe der Flüchtlingssituation im Land.

Kontakte

Presseanfragen:
Stefanie Tannert
stefanie.tannert@rbb-online.de
Tel. 030 / 97 99 3 - 12110

Publikumsanfragen:
service-redaktion@rbb-online.de
Tel. 030 und 0331 / 97 99 3 - 21 71