Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt3 °CCottbusbedeckt3 °CFrankfurt (Oder)trocken2 °C
Neuruppinbedeckt3 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdambedeckt3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt3 °CCottbusbedeckt3 °CFrankfurt (Oder)trocken2 °C
    Neuruppinbedeckt3 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdambedeckt3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Wir müssen reden!
    • Wir müssen reden!
    Banner: Wir müssen reden!, Quelle: rbb Videos

    Logo: Wir müssen reden! Quelle: rbb

    Andreas Rausch und Britta Nothnagel (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
    Symbolbild Inflation; 50-Euro-Schein mit Rotstift auf 45 Euro geändert (Bild: Colourbox)
    Colourbox
    89 min | UT
    Bild: Colourbox
    Logo der Sendung "Wir müssen reden!"; Quelle: rbb

    - Alles wird immer teurer – droht eine neue Armutsspirale?

    Di 03.05.2022 | 20:15 | Wir müssen reden!

    Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen live aus der Wilmersdorfer Straße über die spürbar steigenden Preise. Die Sorgen bei vielen werden größer. Laut Armutsforschern werden die steigenden Lebenshaltungskosten zunehmend zur Existenz‑Belastung. Was überhaupt kann Politik leisten, um explodierende Preise wirksam zu bekämpfen und eine neue Armut in Deutschland zu verhindern?

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Einkaufen, Heizen, Tanken, die immer weiter steigenden Preise spüren alle im Land, die Sorgen werden bei vielen größer. Laut Armutsforschern und Sozialarbeitern führen die steigenden Lebenshaltungskosten zunehmend zur Existenz‑Belastung ‑ gerade für Alleinerziehende, aber auch für Familien. Zudem hinken laut einer aktuellen Studie der Böckler‑Stiftung die Löhne in den Ostländern weiter hinterher, das kaufkraftbereinigte Einkommen liegt hier im Schnitt noch immer 12 Prozent unter dem Niveau der Westländer. Das gilt auch für Berlin. Und die Folgen der Corona‑Pandemie gerade bei Soloselbstständigen und Kleinunternehmern schlagen jetzt erst voll durch.

    Droht eine neue Armutsspirale durch die hohen Preise und die Inflation? Reichen die Entlastungspakete der Bundesregierung aus, um explodierende Preise wirksam auszugleichen? Sollte die Mehrwertsteuer für Lebensmittel gesenkt oder gar abgeschafft werden? Müssen Reiche mehr beitragen, zum Beispiel über eine Luxussteuer für besonders teure und exquisite Konsumgüter? Was belastet, was entlastet die Richtigen?

    Thementag im rbb

    • Symbolbild Preisanstieg Gas, Öl, Strom und Benzin (Bild: IMAGO / agrarmotive
      IMAGO / agrarmotive

      - Alles immer teurer – droht eine neue Armutsspirale?

      Der Frage, was die steigenden Lebenshaltungskosten für Alleinstehende und Familien, Selbstständige und Kleinunternehmen konkret bedeuten, gehen die Programme des rbb am 3. Mai den ganzen Tag über nach.

    Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch in der Live-Sendung "Wir müssen reden!" aus der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße Ecke Pestalozzistraße mit Bürgerinnen und Bürgern und u.a. folgenden Gästen:
     
    Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband
    Katja Kipping (Die Linke)
    , Sozialsenatorin Berlin
    Sebastian Czaja (FDP),
    Fraktionsvorsitzender Berlin
    Gunnar Schupelius
    , Chefkolumnist BZ- Berlin
    Silvana Van Baaren,
    alleinerziehende Mutter
    Sabine Werth
    , Berliner Tafel
    Bernd Siggelkow
    , Arche
    Rainer Schwadtke
    , Bäckermeister aus Friedrichshagen
    Rolf Feja
    , Taxifahrer aus Berlin
    Hermann-Josef Tenhagen,
    Chefredakteur Finanztip

    Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen, sowie auf den Social-Media-Kanälen von rbb Fernsehen und Inforadio (#wirmuessenreden) mitdiskutieren.

    Stand vom 03.05.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Rasen, Vertikutierer (Quelle: colourbox)
        colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Brüllender Löwe im Sonnenuntergang (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        Afrikas Jäger der Nacht

      • Auf einem Gasgrill liegt ein Stück Fleisch (Quelle: imago images / Noah Wedel)
        imago images / Noah Wedel
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Günter Schubert als Karl Silawske (Bild: rbb/DRA/Rigo Dommel)
        rbb/DRA/Rigo Dommel

        Zum 85. Geburtstag von Günter Schubert (08.04.1938-02.01.2008)

        Polizeiruf 110: Der Mann im Baum

      • Susan Sideropoulos am 16.02.2023 in Berlin (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Susan Sideropoulos, Schauspielerin und Moderatorin

      • Frau sucht in Mülltonne Pfandflaschen, Symbolfoto Altersarmut (Bild: picture alliance/Bildagentur-online/Schoening)
        picture alliance/Bildagentur-online/Schoening

        Armut auf Höchststand - was rettet vorm Absturz?

      • Rapper Disarstar, Komikerin Enissa Amani und Aktionskünstler Philipp Ruch, Foto: ARD Kultur/Tilo Wandelt/Enissa Amani/Ashley Ohman
        ARD Kultur/Tilo Wandelt/Enissa Amani/Ashley Ohman

        Rebels (2/3)

      • Montage: Banane, Kiwis auf Boxershorts (Quellle: rbb/colourbox)
        rbb/colourbox

        rbb Praxis

      • Collage: Fadenkreuz, Reichstag, Putin (Quelle: rbb/Kontraste)
        rbb/Kontraste

        Kontraste - Die Reporter: Im Visier des Kreml

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0