Zum Inhalt springen

Wetter

BerlinRegen12 °CCottbusstark bewölkt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt12 °C
Neuruppinbedeckt9 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt10 °CPotsdamRegen11 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    BerlinRegen12 °CCottbusstark bewölkt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt12 °C
    Neuruppinbedeckt9 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt10 °CPotsdamRegen11 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Wir müssen reden!
    • Wir müssen reden!
    Banner: Wir müssen reden!, Quelle: rbb Videos

    Logo: Wir müssen reden! Quelle: rbb

    Andreas Rausch und Britta Nothnagel (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
    Drag Queen Gloria Viagra; Quelle: stefan zeitz/www.imago-images.de
    stefan zeitz/www.imago-images.de
    89 min | UT
    Drag Queen Gloria Viagra | Bild: stefan zeitz/www.imago-images.de
    Logo der Sendung "Wir müssen reden!"; Quelle: rbb

    - Bunter, diverser, gerechter - sollte mehr Vielfalt verordnet werden?

    Di 31.05.2022 | 20:15 | Wir müssen reden!

    Muss mehr Diversität, mehr Gleichberechtigung verordnet werden oder gelingt Vielfalt auch ohne staatliche Eingriffe? Das diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rauch live auf dem Nollendorfplatz in Berlin. Gäste sind unter anderem Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, Gloria Viagra, Drag Queen aus Berlin und Sawsan Chebli, Politikerin.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Diversity-Tag 2022

    • Wir sind die Ersten
      rbb

      Gemeinsam sind wir Vielfalt!

      Am 31. Mai ist Diversity-Tag in Deutschland. Der rbb beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm im Radio, Fernsehen und online am Themenschwerpunkt der ARD.

    Wie klappt es mit der Vielfalt in Deutschland, das fragen wir am nationalen Diversitätstag in Deutschland.
     
    Obwohl Frauen in der Mehrheit sind, scheint es mit der Gleichberechtigung noch nicht überall zu funktionieren. Denn in Führungspositionen und in einigen Branchen sind Frauen noch immer nicht gleichberechtigt vertreten. Und in vielen Familien dominieren noch immer die traditionellen Rollenbilder.
     
    Müssen Männer ihre Rollenbilder ändern und braucht es überall eine Quote, um Frauen endlich gleiche Chancen zu geben? Oder sollte sich der Staat hier raushalten?
     
    Und was ist mit Lesben, Schwulen, queer lebenden Menschen, wieviel Toleranz hat die Mehrheitsgesellschaft für alle, die anders leben?
     
    Doch der Streit um die gendergerechte Sprache zeigt, dass eine Mehrheit nicht alle Versuche, mehr Vielfalt durchzusetzen, unterstützt.
     
    Führt also verordnete Vielfalt am Ende sogar zu weniger Toleranz?

    Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch in der Live-Sendung "Wir müssen reden!" am Dienstag, 31.05.2022 von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr live im rbb-Fernsehen vom Nollendorfplatz in Berlin mit Bürgerinnen und Bürgern u.a. folgenden Gästen:
     
    Klaus Wowereit (SPD), ehemaliger Regierender Bürgermeister Berlin
    Christoph Ploß (CDU), Landesvorsitzender Hamburg, Mitglied Bundestag
    Gloria Viagra, Drag-Queen aus Berlin
    Sawsan Chebli, Publizistin
    Sarah Recknagel, LKW-Fahrerin aus Berlin
    Jeremie Tille, organisiert Chistopher Steet Day in Pritzwalk

    Jetzt noch regionaler, noch intensiver, noch länger

    "Wir müssen reden!", der Bürgertalk des rbb geht wieder raus aus dem Studio und hin zu den Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt noch regionaler, noch intensiver, noch länger. 90 Minuten Talk, Reportagen, Online-Abstimmungen und ganz viel Publikumsbeteiligung vor Ort.

    Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen, sowie auf den Social-Media-Kanälen von rbb Fernsehen und Inforadio (#wirmuessenreden) mitdiskutieren.

    Stand vom 31.05.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Bild zum Film: Green Book - Eine besondere Freundschaft, Quelle: rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        Trailer

        Green Book - Eine besondere Freundschaft

      • Bild zum Film: Der einzige Zeuge, Quelle: rbb/Degeto/Leonine Licensing
        rbb/Degeto/Leonine Licensing
        Trailer

        Der einzige Zeuge

      • Charles Brauer am 23.10.2020 während des Konzertes mit dem Programm Hommage an Manfred Krug im Rahmen der Jazztage im Ostradome Dresden (Bild: IMAGO / Andreas Weihs)
        IMAGO / Andreas Weihs
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Charles Brauer, Schauspieler

      • Udo Jürgens im Bademantel am Flügel bei Konzert am 05.03.2012 in Dresden (IMAGO / POP-EYE)
        IMAGO / POP-EYE
        Trailer

        Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens

      • Clement Mathieu (Gerard Jugnot) dirigiert seine Schüler; Quelle: ARD Degeto
        ARD Degeto

        Die Kinder des Monsieur Mathieu

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0