
-
Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen live im Foyer des Fernsehzentrums des rbb Berlin mit ihren Gästen und Zuschauern vor Ort über Kinderarmut.
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf oder ist armutsgefährdet. In Berlin betrifft das sogar jedes vierte Kind. Europaweit steht Deutschland damit auf Platz 20 von 28 was die Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen angeht. Und wie in kaum einem anderen europäischen Land entscheidet in Deutschland die Herkunft über die Bildungschancen von Kindern.
Wie kommen Kinder aus armen Familien aus der Armut heraus? Wird die geplante Kindergrundsicherung ausreichen? Oder braucht es gar insgesamt weniger Sozialleistungen, damit der Anreiz, eine Arbeit aufzunehmen in prekären Familien, wächst? Und wie wird das deutsche Bildungssystem durchlässiger?
Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch live im Bürgertalk am Dienstag mit Bürgern und folgenden Gästen:
* Prof. Dr. Christoph Butterwegge - Armutsforscher
* Kevin Kühnert (SPD) - Generalsekretär und MdB
* Linda Teuteberg (FDP) - MdB mit Wahlkreis in Brandenburg
* Mike Mohring (CDU) - MdL in Thüringen
* Renate Stark - Sozialberaterin bei der Caritas
* Güner Balcı - Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln
* Karina Jehniche - Schulleiterin Christian-Morgenstern-Grundschule, Berlin-Spandau
* Elke Bienzeisler - Schulleiterin Refik-Veseli-Sekundarschule, Berlin
* Christina Schönknecht - alleinerziehende Mutter
Ihre Meinung ist gefragt
Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen sowie auf den Social-Media-Kanälen von rbb und Inforadio mitdiskutieren.
Oder kommen Sie zu uns vor Ort und diskutieren Sie mit: Foyer des Fernsehzentrums des rbb Berlin, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.