

-
Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen live im Foyer des Fernsehzentrums des rbb Berlin mit ihren Gästen und Zuschauern vor Ort über den Krieg in Nahost und wie brisant das für Berlin ist.
Seit den Terrorattacken der Hamas in Israel wird der Konflikt auch zunehmend auf Berlins Straßen ausgetragen. Anti-Israelische Demonstrationen von Palästinensern und deren Unterstützern geraten fast täglich außer Kontrolle. Zudem ein versuchter Brandanschlag auf eine Synagoge in der Brunnenstraße. Immer mehr Juden in Berlin leben zunehmend in Angst in der Hauptstadt und fordern mehr Schutz.
Wie brisant ist die Lage in Berlin, eskaliert die Gewalt immer weiter? Woher kommt der offen gezeigte Judenhass? Muss der Staat härter dagegen vorgehen? Und wie kann die Situation wieder befriedet werden?
Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch live im Bürgertalk am Dienstag mit Bürgern und folgenden Gästen:
* Ahmad Mansour - Psychologe und Autor
* Paula Ranft - Lehrerin aus Berlin-Charlottenburg, deutsch-israelische Gesellschaft
* Shimon Stein - ehemaliger Botschafter Israels
* Joe Chialo (CDU) - Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Berlin
* Michael Stübgen (CDU) - Innenminister von Brandenburg
* Martin Hikel (SPD) - Neuköllner Bezirksbürgermeister
* Jenny Havemann - Unternehmerin, lebt mit Familie in der Nähe von Tel Avi
* Ralph Ghadban - Publizist, Islamwissenschaftler, Muslimisches Forum Deutschland
* Erik Marquardt (Bündnis 90/Die Grünen) - Europaabgeordneter aus Berlin
* Benjamin Jendro - Gewerkschaft der Polizei Berlin
* Elio Adler - WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e. V.
Ihre Meinung ist gefragt
Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen und ihre Meinung äußern.