Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinstark bewölkt2 °CCottbuswolkig1 °CFrankfurt (Oder)trocken1 °C
Neuruppinstark bewölkt1 °CGrünow bei PrenzlauSchnee0 °CPotsdamSchneeregen1 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinstark bewölkt2 °CCottbuswolkig1 °CFrankfurt (Oder)trocken1 °C
    Neuruppinstark bewölkt1 °CGrünow bei PrenzlauSchnee0 °CPotsdamSchneeregen1 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Wir müssen reden!
    • Wir müssen reden!
    Banner: Wir müssen reden!, Quelle: rbb Videos

    Logo: Wir müssen reden! Quelle: rbb

    Andreas Rausch und Britta Nothnagel (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
    Montage: Anderas Rausch und Britta Notnagel vor Heizkörper mit Drehthermostat vor Kohlekraftwerk (Quelle:rbb/Oliver Ziebe/colourbox)
    rbb/Oliver Ziebe/colourbox
    88 min | UT
    Bild: rbb/Oliver Ziebe/colourbox
    Logo der Sendung "Wir müssen reden!"; Quelle: rbb

    - Neue Energiedebatte – Muss der Kohleausstieg verschoben werden?

    Di 05.04.2022 | 20:15 | Wir müssen reden!

    Der Krieg in der Ukraine treibt die Preise immer weiter nach oben. Ob Tanken, Heizen oder die Stromrechnung, für viele wird Energieverbrauch zur echten Kostenfalle. Und seit über ein Energie-Embargo gegen Russland diskutiert wird, ist auch die Frage nach einem schnellen Ende der Abhängigkeit von russischer Energie immer dringlicher.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Beschlossen war der Kohleausstieg bis spätestens 2038, die neue Bundesregierung will ihn jedoch "idealerweise" auf 2030 vorziehen. Doch mittlerweile sind 56 Prozent der Deutschen laut Politbarometer für eine Verlängerung der Laufzeiten der Kohlekraftwerke.

    Und auch in Berlin und Brandenburg und vor allem im Kohlerevier in der Lausitz wird jetzt neu über den richtigen Zeitpunkt für den Kohleausstieg debattiert. Sollte der Kohleausstieg verschoben werden und ist das eine neue Chance für die Lausitz den Strukturwandel besser hinzubekommen? Sollte Energiesicherheit jetzt wirklich vor Umweltschutz gehen? Würde länger Kohle zu fördern, gar auf Kernkraft setzen, Energie wieder bezahlbarer machen? Und überfordert die Energiewende mit Kohleausstieg und immer mehr Windkraft Brandenburg und die Lausitz?

    Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch in der Live-Sendung "Wir müssen reden!" mit Bürgerinnen und Bürgern und u. a. folgenden Gästen:
     

    * Jan Redmann (CDU), Fraktionsvorsitzender Brandenburg
    * Benjamin Raschke (B'90/Grüne), Fraktionsvorsitzender Brandenburg
    * Lars Katzmarek, LEAG-Betriebsrat
    * Manon Gerhardt, Extinction Rebellion, Umwelt-Aktivistin
    * Klaus Freytag, Lausitzbeauftragter des Ministerpräsidenten
    * Christine Herntier, Bürgermeisterin Spremberg, Mitglied Lausitzrunde
    * Reik Burkhart, Schuldnerberatung Cottbus
    * Dieter-Lothar Mutke, Windkraftgegner Mixdorf, Schlaubetal

    Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen, sowie auf den Social-Media-Kanälen von rbb Fernsehen und Inforadio (#wirmuessenreden) mitdiskutieren.

    Teure Energie, was tun? - rbb Thementag am 5. April

    Was bedeuten die hohen Gaspreise für Menschen, die wenig verdienen, was könnte an die Stelle von russischem Gas treten, und welche Tricks helfen beim Energie sparen? Der rbb widmet sich am kommenden Dienstag den ganzen Tag über den hohen Energiepreisen.
     
    Im Radio, im Fernsehen, in digitalen Formaten und auf Social Media beleuchtet der Sender ab dem frühen Morgen verschiedene Aspekte des Themas. Reporterinnen und Reporter gehen Alternativen für fossile Brennstoffe nach und stellen interessante zukunftsträchtige Projekte in Berlin und Brandenburg vor: von Sonnenpaneelen auf dem Balkon bis zu Kleinstwindrädern auf dem Dach.

    Stand vom 05.04.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Adolf Hitler trifft 1933 in München junge Nazis (Bild: IMAGO / Gemini Collection)
        IMAGO / Gemini Collection
        Trailer

        Hitler - Die ersten 100 Tage

      • Ladies Night - Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln (16.12.2019, 21:45)
        WDR/Melanie Grande

        Ladies Night

      • Der britische Thronfolger Prinz Charles und seine Frau Herzogin Camilla stehen am 07.05.2019 auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor (Bild: picture alliance/dpa | Soeren Stache)
        picture alliance/dpa | Soeren Stache

        Royaler Staatsbesuch: König Charles in Berlin

      • Mark Dr. Made Benecke bei eiem Photoshooting am 16.10.2020 (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image

        STUDIO 3 - Gast: Mark Benecke, Kriminalbiologe

      • Kind gähnt und steckt sich in seinem Bett (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • Boykott Schocken-Kaufhaus, 1933 (Bild: rbb/Noemi Schory)
        rbb/Noemi Schory

        Schocken - Der Selfmade-Man

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0