Freitag, 22.01.2021
René und Kevin Silvergieter Hoogstad; Autoren
Kevin und René Silvergieter Hoogstad sind ein sehr glückliches Paar. Eines mit Kinderwunsch, wie so viele. Doch für zwei Schwule ist das turbulente Familienleben, das sie sich erträumen, nur schwer zu bekommen. Als Dauerpflegestelle aber tritt eines Tages, den sie bis heute feiern, ein dreijähriger Junge in ihr Leben – und drei Jahre später noch eine kleine Tochter. Das sympathische Paar beschreibt in seinem Buch "Papa, Papi, Kinder" so berührend wie humorvoll die schwierigen Momente und das große Glück als Regenbogenfamilie. Darüber können wir Am Freitag mit ihnen sprechen.
Montag, 25.01.2021
Michael Rudolph; Schulleiter in Berlin
Er besteht auf Pünktlichkeit und Disziplin: Michael Rudolph gehört zu den Pädagogen, die gar nichts von vielen pädagogischen Konzepten und Grabenkämpfen halten, sondern an den Kern ihres Geschäfts glauben: Die Wissensvermittlung. Er ist seit 40 Jahren im Berliner Schuldienst - und hatte mit seiner Methode großen Erfolg. Vor 15 Jahren übernahm er die als Problemschule verschriene Bergius-Schule in Berlin-Friedenau und machte sie zu einer heute hochbegehrten Bildungseinrichtung. Gemeinsam mit der bildungspolitischen Journalistin Susanne Lehmann hat er nun ein Buch veröffentlicht zu diesem Thema: "Wahnsinn Schule. Was sich dringend ändern muss", ist der durchaus alarmierende Titel. Und darüber sprechen wir Montag mit Michael Rudolph.
Dienstag, 26.01.2021
Max Mutzke; Sänger
Seit der Musiker Max Mutzke beim ESC 2004 Deutschland vertrat und einen respektablen achten Platz belegte, ist er eine feste Größe im Musikbusiness. Ohne sich jedoch allzu sehr auf ein Genre festzulegen: zwischen Pop, Soul, Funk, HipHop und Jazz ist er zu Hause. Gute Bedingungen also, um als Gastgeber der neuen rbb-Sendung "Lebenslieder" eine musikalische Biographie seiner Gäste zu entwerfen. In der ersten Sendung begrüßt Max Mutzke die Schauspielerin Annette Frier, mit der er klären will, warum - um Himmels willen! - sie sämtliche Klaus-Lage-Lieder auswendig kennt. Und seit wann Stevie Wonder in ihrem Herzen wohnt. Wir unterhalten uns Dienstag mit Max Mutzke über diese vielversprechende neue Sendung und seine Lebenslieder.
Mittwoch, 27.01.2021
Horst Evers; Autor und Kabarettist
Er ist der Meister des absurden Humors: Horst Evers` Geschichten steuern immer unaufhaltsam auf das ganz bestimmt peinlichste Ende für den Protagonisten zu - der meistens ein "ich" ist. Und mit dessen absehbarem, schlimmstmöglichen Ausgang der Leser in jeder Geschichte mitleidet - und vor allem lauthals mitlacht. Der gebürtige Niedersachse beobachtet seit seiner Studienzeit in West-Berlin die kleinen Alltagssituationen und bereitet ihnen voller Wortwitz eine Bühne, inzwischen vielfach preisgekrönt. Sein neues Buch "Wer alles weiß, hat keine Ahnung" ist nun wieder voller Weisheiten, über die wir mit dem Mann sprechen wollen, der tatsächlich einen Künstlernamen trägt, obwohl sein echter so viel klangvoller ist. Welcher das ist? Mittwoch fragen wir ihn bei zibb.
Donnerstag, 28.01.2021
Annika Ernst; Schauspielerin
Annika Ernst ist zwar ein Kind des platten niedersächsischen Landes, heuert nun aber in den Bergen an: als neue Ärztin macht sie Platzhirsch Marc Keller ordentlich Konkurrenz in der neuen Staffel "Der Bergdoktor". Was aber nur wenige wissen: die inzwischen in Berlin lebende Schauspielerin engagiert sich in Brandenburg für einen Gnadenhof, der so vielen Tieren wie möglich ein gutes Leben ermöglichen will. Donnerstag besucht Annika Ernst zibb und erzählt mehr über den Hof, ihre Wünsche - und die Berge natürlich.
Freitag, 29.01.2021
Azim Fakhri + per Skype: Niklas Schenck & Ronja von Wurmb-Seibel
Man spricht über sie, aber nicht mit ihnen: junge, alleinreisende Flüchtende aus Afghanistan, Syrien oder Somalia. Die Filmemacher Niklas Schenck und Ronja von Wurmb-Seibel haben das jedoch getan. Sie hatten selbst einen afghanischen Jungen aufgenommen - und wollten 5 Jahre nach dem großen Flüchtlingssommer zurück- und nach vorn blicken: wie war die erste Zeit in Deutschland? Wie kann es weitergehen? Freitag kommt einer der Protagonisten des Films, Azim Fakhri, zu uns ins Studio und wird darüber erzählen. Inzwischen lebt er als IT-Experte in der Nähe von Hamburg und kann aus erster Hand vom Ankommen berichten.