
zibb Minitour -
Auf dieser Minitour nehmen wir uns nicht nur eine Auszeit, sondern gleich drei: Zuerst in Michelsdorf beim entspannten Pferdespaziergang. Danach gibt es eine klassische Auszeit im Wohnstubenrestaurant Zickengang in Golzow. Und als Letztes zeigen uns die Dauerauszeitler vom Kulturgut Krahne, wie man bei kreativen Workshops runterkommt.

Der erste Ort, an dem wir unsere Auszeit suchen, ist Michelsdorf. Dort gibt es den Kloster-Express – zum Beispiel zum Kloster Lehnin. Kein Zug, auch kein Hund, der Express ist eine Kutsche. Eine Fahrt kostet 75 Euro pro Stunde. Oder man macht wie wir einen Pferdespaziergang mit Irish Tinker Pio. Mit Pferd und Besitzerin Jeanette Pagenhardt gehts los. Sie wohnt seit 30 Jahren in Michelsdorf. Neben ihrem Kloster-Express arbeitet sie auch noch als Pflegerin im Krankenhaus.

Restaurant "Zickengang"
Weiter geht es nach Golzow ins Wohnstubenrestaurant "Zickengang". Diese Stube haben schon einige große Musiker bespielt: Heinz-Rudolf Kunze, Purple Schulz oder David Knopfler von Dire Straits. Tickets dafür gibt es nur im Laden, denn Chef Jens Beiler ist eine persönliche Atmosphäre wichtig. Wenn man früh reserviert, kann man sich sogar seine Speisekarte wünschen. Die schreibt Jens nämlich jeden Tag neu.

Kunstgut Krahne
Aus der Stube von Jens Beiler gehts weiter nach Krahne. Dort nehmen wir uns die dritte Auszeit: auf dem Kunstgut Krahne. Martina Breyer und Lutz Raschke haben das marode Guthaus vor vier Jahren gekauft. Seitdem renovieren sie. In dem fertigen Teil des Hauses befindet sich ihr Atelier. Dort hängen die Werke von Martina Breyer. Und dort veranstaltet sie auch ihre Kunst-Workshops. Pro Person bezahlt man dafür 60 Euro plus das Material.
Beitrag von Clara Ehrmann