Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinleicht bewölkt28 °CCottbuswolkig28 °CFrankfurt (Oder)wolkig28 °C
Neuruppinleicht bewölkt29 °CGrünow bei Prenzlauleicht bewölkt28 °CPotsdamleicht bewölkt28 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinleicht bewölkt28 °CCottbuswolkig28 °CFrankfurt (Oder)wolkig28 °C
    Neuruppinleicht bewölkt29 °CGrünow bei Prenzlauleicht bewölkt28 °CPotsdamleicht bewölkt28 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Illustration: Komposition - Stimmgabel mit Füllhalter und Stimmgabel (Bild: colourbox.com)
    5 min
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Was ist wahr, was ist falsch? - ABC der Irrtümer: Musik

    Fr 05.11.2021 | 18:27 | zibb

    Klassik ist kompliziert, Popmusik einfach, Bratschisten haben es leicht, Trompeten sind sehr laut und pusten superviel Luft inklusive Viren in die Gegend. Über Musik halten sich diverse Irrtümer. Wir horchen uns durch die klingende Hochschule für Musik Hanns Eisler, schauen bei Proben und Unterrichtsstunden vorbei und werden mit der Rektorin, einigen Professoren und Studierenden falsche Mythen zu Noten, Instrumenten und Musikwissenschaft aufklären.
     
    Beitrag von Corinna Meyer

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Musik klingt nur ganz am Anfang manchmal noch etwas schräg, dann fast immer schön – und es gibt jede Menge falsche Behauptungen darüber. In der klingenden Hochschule für Musik Hanns Eisler klären uns Rektorin Sarah Wedl-Wilson und andere Expertinnen und Experten auf.
     
    A wie Anfang
    Um gut zu spielen, sollten Kinder auf jedem Instrument mit vier oder fünf Jahren beginnen, ist die gängige Meinung. Doch zum Beispiel beim Kontrabass und anderen großen Instrumenten geht das gar nicht. Und auch Blechbläser fangen oft erst mit zehn Jahren oder später an - und können dann immer noch so gut werden, dass sie Profimusikerin oder -musiker werden.
     
    C wie musikalische Corona-Regeln
    Vor allem die Blechbläser durften im vergangenen Jahr lange nicht gemeinsam spielen. Grund: sie würden jede Menge Aerosole ausstoßen. Das ärgert Professor William Forman, er zeigt, dass Trompeter direkt auf eine Kerzenflamme blasen können - und die Flamme bleibt unbewegt. Selbst der laute Ton des Professors lässt die Kerze nur minimal flackern. Denn es fließt nur ganz wenig Luft durch die Trompete: Diese Luft muss letztlich nur die Lippen zum Vibrieren bringen und bildet dann eine stehende Welle im Instrument, die fast gar nicht vorn herausgestoßen wird.

     
    P wie Paukist
    Der habe im Konzert so wenig zu tun, dass es manchmal so aussieht, als würde er schlafen. Doch das ist alles Arbeit: Die Pauken können unterschiedliche Töne spielen, so muss der Paukist sie während des Konzerts stimmen. Und horcht dabei vorsichtig am Instrument, um den Konzertklang nicht zu stören.
     
    Fast eine Oktave umfasst eine Pauke, und deshalb gibt es auch für sie ganz normale Noten.
     
    V wie Violine
    Die sollte alt sein und möglichst aus Italien stammen, glauben viele Musikfreunde. Doch auch das ist falsch: Viele der Geigerinnen spielen neue Instrumente, die sie von der Hanns Eisler Hochschule ausgeliehen haben, sind selbst begeistert von deren vollem Klang. Und bekommen auch von Zuschauerseite immer viel Lob dafür.
     
    W wie Wagner-Tuba
    Ist etwas für Spezialisten. Die hat Komponist Richard Wagner entwickeln lassen, sie klingt etwas höher, dabei sehr warm. Doch der Name Tuba täuscht: Hornisten spielen die Wagner-Tuba, und es passt auch nur das Horn-Mundstück auf das besondere Instrument.
     
    Z wie Zeit
    Sarah Wedl-Wilson hört oft, Musiker könnten sich ja für tagsüber einen anderen Job suchen, Konzerte seien schließlich immer abends.
     
    Doch die Proben dafür seien meist vor- und manchmal auch nachmittags, zudem müssten Musikerinnen und Musiker ja selbst auch immer üben. So ist gerade der Beruf des Musikers eher wirklich eine Ganztagesbeschäftigung: Deshalb beschäftigen sich die jungen Musikerinnen und Musiker an der Hochschule fast rund um die Uhr mit ihrer Leidenschaft und Berufung.

    Stand vom 05.11.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Madonna (Bild: IMAGO / United Archives)
        IMAGO / United Archives
        Trailer

        Die 30 schönsten Sommerhits der 80er

      • US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama winkt am 24.07.2008 vor der Siegessäule in Berlin (Bild: picture-alliance/ dpa/GERO BRELOER)
        picture-alliance/ dpa/GERO BRELOER
        88 min | UT

        Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 2008

      • David (Samuel H. Levine) bedient sich aus dem Vodka-Vorrat seines Vaters, um für sich selbst eine kleine Falsche abzufüllen (Quelle: rbb/Salzgeber)
        rbb/Salzgeber

        FSK ab 16
        Das Video ist nur verfügbar zwischen 22 und 6 Uhr!

        Trailer

        rbb QUEER

        Minjan

      • Hand hält Gartenschippe mit Erde in Blumenbeet (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Alpen-Steinbock vor Bergkulisse (Bild: IMAGO / blickwinkel)
        IMAGO / blickwinkel
        Trailer

        Europa ungezähmt: Die Alpen

      • Bootssteg Scharfe Lanke, Havel; Quelle: Jörg Carstensen/dpa
        Jörg Carstensen/dpa
        28 min

        Hallo Nachbarn!

      • Ivo Batic (Miroslav Nemec), Telwang (Philipp Moog) und Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl); Quelle:
        BR/Tellux-Film/Bauriedl
        Trailer

        Tatort: Nur ein Spiel

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0