Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt17 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)
Neuruppinbedeckt15 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdamleichter Sprühregen16 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt17 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)
    Neuruppinbedeckt15 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdamleichter Sprühregen16 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Frau steht in der Abendsonne mit einem SUP Board auf dem ruhigen See (Quelle: IMAGO_Addictive-Stock)
    Quelle: IMAGO | Addictive-Stock
    6 min
    Bild: Quelle: IMAGO | Addictive-Stock
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Wassersport: SUP - Spaß auf dem Board

    Do 17.06.2021 | 18:27 | zibb

    Stehpaddeln ist eine der am schnellsten wachsenden Trendsportarten. Gerade für die ruhigen Berliner und Brandenburger Gewässer ist das leichte Board gut geeignet. Es lässt sich relativ leicht lernen und ist so für Jung und Alt gleichermaßen ansprechend. Ein weiterer Pluspunkt: Stand up Paddeling ist vielfältig und lässt ganz unterschiedliche Spielarten zu.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Seit dem vergangenen Jahr hat alles, was schwimmt und sich bewegen lässt, noch mehr Zulauf – auf Seen und sogar Berliner Kanälen planschen - neben kleinen Yachten - immer mehr Schlauchboote, Kajaks und "Stand Up Paddle"-Boards - kurz SUP - der Unerschrockenen, die sicher sind, obendrauf stehen zu bleiben. Immer mal wieder locken Websites und Discounter angesichts dieses Booms mit günstigen Komplettangeboten solcher "SUP". Doch worauf muss ich beim Kauf wirklich achten und was macht den Reiz des irgendwie lahm wirkenden Steh-Paddelns aus? zibb hat für Sie recherchiert.
     
    Gelassen oder mit Tempo über die Gewässer der Region paddeln – das geht als Individualsport oder gemeinsam: Eine Berliner Hobbygruppe trifft sich regelmäßig an unterschiedlichen Einstiegstellen zum gemeinsamen Stand-Up-Paddeln. Die Mitglieder genießen die Freiheit auf dem Wasser und die unterschiedlichen Eindrücke mitten in der Stadt. Die meisten von ihnen paddeln schon länger und auf Markenboards, auch wenn einige auf einem günstigen Discounter-Brett begonnen haben. Ihre Empfehlung: Immer erst verschiedene Boards testen und dann das für einen oder eine selbst richtige auswählen.
     
     
     
    Michael Stumm bietet an seiner Station "WhatSUP Berlin" an der Spandauer Scharfen Lanke genau das: er verleiht, verkauft und lässt die Kunden vor allem verschiedene Bretter testen beim oft unterschätzten Ganzkörpersport: Immerhin werden 80-90% der Muskeln beansprucht, auch die kleinen in den Beinen.
     
    Michael Stumm zeigt die große Bandbreite an Marken und Typen: Vom stabilen harten Schulungsbrett bis zu aufblasbaren Stand-Up-Boards unterschiedlicher Längen und Formen. Allround-Bretter haben eine etwas rundere Spitze und sind am besten für Ungeübte, Tourenboards fahren mit ihrer spitzeren Schnauze besser geradeaus. Solch hochwertig verarbeitete Boards kosten dann auch ab etwa 650 Euro aufwärts, denn sie sind fester mit mehr Fäden gefertigt.
     
     
     
    Beim aufblasbaren SUP einer Berliner Firma sind Tasche, Pumpe und Finne enthalten. Los geht´s: Sogenannte Doppelhubpumpen bringen in beiden Richtungen Luft ins Gerät. Michael Stumm braucht etwa zehn Minuten, um es aufzupumpen.
     
    Wichtig: Nur mittelstark aufblasen, wenn das Board mal länger in der Sonne liegt. Und richtig lagern: am besten leicht aufgepumpt auf dem Schrank oder ähnlichem ablegen.
     
     
     
    Wer genügend Platz – und auch Geld – sowie für den Transport ein Auto hat, greift oft lieber zum Hardboard: Es überträgt die Kraft direkter aufs Wasser und gleitet auch meist besser durch.
     
    Und was viele unterschätzen: Das Paddel, meist in der Länge verstellbar. Denn es gibt schwere aus Aluminium mit weichem Kunststoffblatt, die oft den Einsteigersets beigefügt werden, oder ganz edle, maßgefertigt aus Carbon.
     
    Dazu braucht der Stehpaddler vielleicht noch eine wasserfeste Tasche und eine Einführung in die richtige Fahrtechnik: Hüftbreit stehen und die Kraft aus dem ganzen Körper ziehen, die gestreckten Arme nur als Hebel nutzen. Knie leicht gebeugt und Paddel direkt am Board entlang durchziehen.
     
    So fahren Geübte mit der richtigen Ausstattung locker auch mal 30-Kilometer-Touren. Oder eben eine gemütliche Sunset-Runde, wie die Hobby-SUP-Gruppe: Die startet sogar jeden Monat zu einer abendlichen Vollmond-Tour. Dabei die Lampen nicht vergessen!

     
    Beitrag von Corinna Meyer

    Stand vom 17.06.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Montage: Reinhard Rogge vor blauen Robur-Bus, Sonnenuntergang an Havel (Quelle: rbb/Johannes Unger)
        rbb/Johannes Unger
        Trailer

        Ein Sommer an der Havel (1/2)

      • Jan van Weyde (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image

        Das große Kleinkunstfestival 2021

      • Frau mit Sonnenhut am Strand - Symbolbild Sonnenschutz (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Praxis

      • Tagebuchseite mit Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta (Quelle: rbb/Börres Weiffenbach)
        rbb/Börres Weiffenbach

        Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0