
Weniger Inhalt zum gleichen Preis -
Rund 3.000 Beschwerden über Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen registrieren die Verbraucherzentralen jedes Jahr. Die Gesetzgebung macht es Unternehmen leicht, bei Verpackungsgrößen und Füllmengen zu tricksen. Die entsprechenden Regulierungen im Lebensmittel- und Eichrecht sind oft schwammig formuliert und geben den Herstellern großen Spielraum - auf Kosten der Kunden.
Beitrag von Désirée Fehringer
Versteckte Preiserhöhungen um bis zu 75 Prozent sind laut Verbraucherschützern keine Seltenheit. So fühlen sich Verpackungen plötzlich leichter an als bislang, doch man zahlt weiterhin den alten Preis, wenn nicht sogar mehr. Es verärgert Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer seit langem, wie die Kundschaft über den Tisch gezogen wird.
Wer trickst besonders heftig? Und wie gehen die Unternehmen dabei vor? Wir klären auf und zeigen viele Beispiele aus dem Einkaufsalltag.