Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos22 °CCottbusleicht bewölkt23 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt21 °C
Neuruppinbedeckt22 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos21 °CPotsdamwolkig22 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos22 °CCottbusleicht bewölkt23 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt21 °C
    Neuruppinbedeckt22 °CGrünow bei Prenzlauwolkenlos21 °CPotsdamwolkig22 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Dosen und Nudeln in einem Schrank (Bild: imago images/MiS)
    imago images/MiS
    5 min
    Bild: imago images/MiS
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Was tun im Katastrophenfall? - Auf den Notfall vorbereiten

    Mi 13.10.2021 | 18:27 | zibb

    Auch hierzulande können sich Katastrophen ereignen, die das eigene Leben stark beeinflussen. Daher ist es sinnvoll, sich auf einen Notfall vorzubereiten. Zum Beispiel, wenn man schnell seine Wohnung – etwa im Fall eines Brandes – verlassen muss, wenn man seine Wohnung nicht verlassen darf oder der Strom und das Wasser eine Zeitlang ausfallen. In diesen Fällen ist es wichtig, sich um einen bestimmten Nahrungsvorrat zu kümmern. Was außerdem noch beachtet werden sollte, klären wir im Service.
     
    Beitrag von Corinna Meyer

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mehr Infos

    • bbk.bund.de - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    • drk-berlin.de - Deutsches Rotes Kreuz zum Thema Katastrophenschutz

    Plötzlich fällt der Strom aus – und das über Stunden oder Tage. Oder die Straßen überschwemmen. Die Wohnung nebenan brennt – oder der Wald um die Ecke. Der Katastrophenschutzbeauftragte des DRK Berlin, Lée-Jérôme Schumann, hat schon in vielen solcher Situationen geholfen.
     
    Deshalb empfiehlt er: Für solche Fälle am besten einen Rucksack bereitstellen, der leicht zu transportieren ist und die Hände frei lässt. Darin: das Wichtigste und Vorräte erstmal für einen Tag. Denn vor allem in urbanen Gebieten unterstützen oft Hilfsorganisationen und bringen Menschen in Notfällen in Notunterkünfte o.ä. Oder die Menschen kommen bei Bekannten unter und benötigen zum Überbrücken erst einmal nur alles Nötige für einen Tag.
     
    Im Rucksack sollten etwa zwei Liter Wasser oder Saft, Wechselkleidung und Waschzeug sein. Lée-Jérôme Schumann ist außerdem etwas Privatsphäre wichtig: Er hat deshalb einen Indoor-Schlafsack in der Notfalltasche.
     
    Dazu kommen etwas Verbandszeug mit Pflaster, einer Kopfschmerztablette und den eigenen Medikamenten für einen Tag. Für den Fall, dass Sanitäter Senioren abholen müssen, hat das DRK eine Notfallbox entwickelt: Darin sind Informationen über benötigte Medikamente, Notfallkontakte etc.

    Buchtipp

    • Kochen ohne Strom

      Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall
      Herausgegeben vom BBK
      Bassermann Verlag
      ISBN: 978-3-8094-4515-9
      9,99 Euro

    Für manche schwierig: Der Ort für die wichtigsten Papiere. Diese sollten entweder immer direkt in der Notfalltasche gelagert werden - oder in einem Ordner, der schnell greifbar ist und dann auch in den Rucksack passt.
     
    Ein Ladekabel fürs Handy ist für die Notunterkunft sinnvoll. Bei komplettem Stromausfall hilft nur ein batteriebetriebenes Radio, um sich zu informieren oder eins zum Aufziehen mit Dynamo.
     
    Lée-Jérôme Schumann hat in seiner Brotbox immer energiereiche Kekse und seinen Lieblingsaufstrich, denn: man sollte gerade für Notfälle nur etwas vorrätig haben, das einem auch sonst schmeckt.
     
    Womit wir beim nächsten Thema wären: Was ist, wenn ich wegen eines Notfalls – oder auch Krankheit – länger in der Wohnung bleiben muss? Die beste Vorratshaltung sei die mit haltbaren Lieblings-Nahrungsmitteln – Lée-Jérôme Schumann hat immer Nudeln, Tomatenmark und Gewürze im Haus. So sind die Vorräte eben nicht "extra für den Notfall", sondern man verbraucht sie regelmäßig und tauscht sie damit aus.
     
    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – kurz BBK – zeigt in Flyern und berechnet online, was und wieviel Vorrat an Reis, Dosengemüse oder Früchten jede Familie für einige Tage zuhause haben sollte. Das Hauptproblem: möglichst etwa zehn Liter Wasser pro Tag und Person. Es ist schließlich auch zum Waschen und Kochen nötig.
     
    Für längere Stromausfälle hat das BBK ganz frisch ein Rezeptbuch herausgegeben: "Kochen ohne Strom", mit Tipps von Outdoor- und Campingexpertinnen und -experten.
     
    Lektorin und Kochbuchfan Tanja Vonseelen war in der Jury für die mehr als 500 eingesandten Rezepte. Einige Ideen findet sie richtig spannend - und sparsam: Kochen oder Backen auf Teelichtern und Schrauben als Heizquelle, sogar zum Brot backen.
     
    Viele Rezepte hat sie selbst ausprobiert und ist teils richtig Fan geworden: Aus roten Bohnen werden mit Honig und Kakao Schokotrüffel. Die sind ein nährstoffreicher und leckerer, dabei auch gesunder Bürosnack. Überhaupt sehen die Expertinnen leckere Vorräte und Vorbeugen für Notfälle auch ganz positiv: Tanja Vonseelen nennt das Beispiel eines plötzlichen Besuchs, der bekocht werden will.
     
    Und vielleicht ist es auch ein bisschen wie mit dem Schirm und dem Regen: Wer immer ein paar Nudeln im Haus und den Rucksack gepackt hat, bleibt eher von Notfällen oder Katastrophen verschont.

    Stand vom 13.10.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Stempel auf Ölfass gelehnt mit der Aufschrift Öl-Embargo vor den Fahnen von EU und Deutschland (Fotomontage); Quelle: IMAGO / Christian Ohde
        IMAGO / Christian Ohde
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) blicken durch eine Haustür; Quelle: WDR/Martin Menke
        WDR/Martin Menke
        Trailer

        Tatort: Nachbarn

      • Montage: Reinhard Rogge vor blauen Robur-Bus, Sonnenuntergang an Havel (Quelle: rbb/Johannes Unger)
        rbb/Johannes Unger
        Trailer

        Ein Sommer an der Havel

      • Jörg Thadeusz (Bild: rbb/Thomas Ernst)
        rbb/Thomas Ernst

        THADEUSZ und die Künstler*

      • Glückliches Senioren-Pärchen umarmt sich im Badezimmer (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        LiebeVoll - Wie gute Gefühle gesund machen

      • Spieler von Viktoria Berlin jubeln (Quelle: rbb/Viktoria Berlin)
        rbb/Viktoria Berlin
        Trailer

        Himmelblaue Fußballträume

      • Elsa Krause (Carmen-Maja Antoni) kann nicht fassen, welches ungeheuerliche Geheimnis ihr Bruder Horst (Horst Krause) ihr soeben anvertraut hat; Quelle: rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        Trailer

        Krauses Geheimnis

      • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
        rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

        Zum 90. Geburtstag von Frank Beyer (26.05.1932)

        Spur der Steine

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0