Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt19 °CCottbusbedeckt20 °CFrankfurt (Oder)bedeckt18 °C
Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt13 °CPotsdambedeckt19 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt19 °CCottbusbedeckt20 °CFrankfurt (Oder)bedeckt18 °C
    Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt13 °CPotsdambedeckt19 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Hände recken Daumen hoch, Foto: colourbox.de
    colourbox.de
    14 min
    Bild: colourbox.de
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Die eigenen Gefühle wahrnehmen - Besser Fühlen

    Mo 31.05.2021 | 18:27 | zibb

    Gefühle bestimmen unser Leben, und doch wissen wir wenig über sie. Der Psychologe Leon Windscheid geht den Fragen nach, ob Angst auch eine gute Seite hat, ob es die ewige Liebe gibt, und wofür wir eigentlich Langeweile brauchen. Er zeigt, was gerade so starke Emotionen wie Trauer und Wut besonders wertvoll macht und wie sie uns helfen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Buchtipp

    • Besser fühlen - Eine Reise zur Gelassenheit

      von Dr. Leon Windscheid, Psychologe, Unternehmer und Bestsellerautor
      rohwohlt Polaris Verlag

    Wer Mensch sein will muss fühlen.
     
    Warum fühlt der Mensch und was wollen uns unsere Gefühle "sagen"? Diesen Fragen geht Dr. Leon Windscheid in seinem Buch "Besser Fühlen" nach. Der Psychologe und Unternehmer führt zahlreiche Studien zu Gefühlen wie Angst, Verliebtsein, Langeweile, Wut, Trauer etc. an, reiste zu internationalen Forschern auf dem Gebiet und berichtet über deren erstaunliche Experimente.
     
    Im Grunde fühlen wir permanent, geben wir uns im Hochgeschwindigkeitsalltag etwas Zeit dafür. Dem Autor selbst brachen Gefühle hervor, als er an einer roten Ampel zum Innehalten gezwungen wurde. "Wir fühlen, um zu verstehen, was wir erleben." Nicht jedes Gefühl spüren wir gerne und doch erfüllen sie alle einen Zweck. "Emotionen lügen Sie niemals an".
     
    Alle Gefühle haben gute Seiten, Angst kann schützen und sensibilisieren, Trauer hat eine kathartische Wirkung, Langeweile kann uns zu uns selbst bringen, innere Ruhe schaffen, Kreativität befördern. Es hängt davon ab, wie wir selbst unsere Gefühle bewerten.
     
    Es gibt keine schlechten Gefühle, weil alle ihre Berechtigung haben. Sehen wir Langeweile etwa als Entspannung an, bewerten wir letzteres als positiv. Langeweile hingen "muss" bekämpft werden. Auch Angst muss nicht bekämpft und unterdrückt, sondern verstanden werden. Jeder Dritte muss damit rechnen, einmal von einer Angststörung heimgesucht zu werden (284 Mio Menschen weltweit sind betroffen).
     
    Zu äußeren Auslösern von Angst gehören: das Unbekannte, das Unkontrollierbar und das Außergewöhnliche. Angst bzw. die Sensibilität für dieses Gefühl ist uns angeboren, es gibt jedoch besonders empfindliche Menschen für das Gefühl der Angst - hochreaktive Typen (Baby 19, S. 26-30).
     
    Auch Sorgen gehören in dieses Gefühlsspektrum. "Menschen machen sich Sorgen, um sich vor größerer Angst zu schützen". Wir reisen damit gedanklich in die Zukunft, was könnte alles schiefgehen, damit geben wir uns das Gefühl, etwas zu tun (Prophylaxe) Sorgenketten.
     
    Langeweile (im Mittelalter auch "Mönchskrankheit") genannt. Auch unser Zeitgefühl können wir beeinflussen, wenn wir dafür sorgen, dass wir Neues erleben (Achtsamkeit für kleine Momente, diese notieren, somit "verlängern" wir die Zeit.
     
    Niemand will sich gerne langweilen, meint Elpidorou (US-amerikanischer Philosoph), weil es sich schlecht anfühlt. Wenn es sich gut anfühlt, ist es keine echte Langeweile. Langeweile bringt Ideen hervor, fördert Kreativität und führt dazu, einmal einfach nur bei sich zu sein. Dies wiederum ist Voraussetzung für Reflektion und Kontemplation, was wiederum zu mehr Zufriedenheit führt. Überhaupt, so der Autor ist eher Zufriedenheit erstrebenswert als Glück, denn Glück ist ein momentaner Zustand, der sich nicht über lange Zeiträume erhalten lässt.
     
    Beitrag von Ute Müller-Schlomka

    Stand vom 31.05.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Montage: Reinhard Rogge vor blauen Robur-Bus, Sonnenuntergang an Havel (Quelle: rbb/Johannes Unger)
        rbb/Johannes Unger
        Trailer

        Ein Sommer an der Havel (1/2)

      • Jan van Weyde (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image

        Das große Kleinkunstfestival 2021

      • Frau mit Sonnenhut am Strand - Symbolbild Sonnenschutz (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Praxis

      • Tagebuchseite mit Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta (Quelle: rbb/Börres Weiffenbach)
        rbb/Börres Weiffenbach

        Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0